Wie löse ich diese Biologie Aufgabe?
Hallo,
ich habe leider vergessen wie man diese Aufgabe lösen kann, da das Thema etwas weiter zurückliegt.
Die Aufgabenstellung lautet wie folgt:
Sie wollen den DNA-Bereich (dargestellt als gestrichelte Linie) zwischen den beiden dargestellten Sequenzbereichen mittels PCR amplifizieren. Mit welchem Primer-Paar aus den darunter aufgeführten Oligonucleotid-Sequenzen könnte Ihnen das gelingen?
Ich weiß dass die Aufgabe eigentlich ziemlich simpel ist, nur weiß ich leider nicht wie den Strang ablesen soll und die verschiedenen Möglichkeiten (1-8) miteinander vergleichen soll.
Ich wäre unglaublich dankbar für eine simple Erklärung!
1 Antwort
Hi,
Nr.1 + Nr.7, wir brauchen die Primer auf dem Bild.
DNA-Polymerase synthetisiert DNA immer an einem freien 3'-OH-Ende.
Gruß, Cliff

good luck morgen :) du brauchst dir nur das mit dem freien 3'-OH-Ende merken, dann weißt du, dass die DNA-Polymerase von 5' ------> 3' verlängert und der Matrizenstrang wegen der Antiparallelität von 3' ------> 5' gelesen wird. Damit sind die beiden flankierenden DNA-Bereiche, die als Primer dienen, in der Abbildung bereits vorgegeben (rot markiert). In der PCR wird der Doppelstrang geschmolzen, d.h. durch Temperaturerhöhung einzelsträngig gemacht, dann können sich die Primer 1+7 bei leichter Absenkung der Temperatur, an diese DNA-Bezirke anlagern ("annealing temperature") und die DNA-Polymerase kann ab dem freien 3'-OH-Ende starten und den Strang verdoppeln. Ohne dieses 3'-OH-Ende würde sie nichts machen. Deswegen sind die Primer und das annealing der Primer für den Erfolg maßgeblich. Gruß