Wie lernt man am besten Englisch zuhause?
Ich bin in der 3 LG in Englisch und ich will mich unbedingt verbessern!!! Wie lernt man am besten Englisch zuhause?
12 Antworten
Hallo,
auch wenn ein Aufenthalt im englischsprachigen Ausland (Ferienfreizeit, Gastfamilie, Schüleraustausch, Au Pair, work & travel usw.) am besten wäre, um sein Englisch zu verbessern (möglichst allein, sonst schickt man gerne seine Begleitung vor), stellen Auslandsreisen doch meist ein zeitl + finanz Problem dar.
Tipps für daheim:
Um Vokabeln effizient zu lernen, d. h. so, dass man sie auch abrufen + anwenden kann, sollte man sie nicht nur stur auswendig lernen, sondern
• Wortfamilien damit bilden: (Themen; Gegenteil; Nomen m. passendem Verb + Adj; etc.),
• Beispielsätze bilden
• Redewendg aufschreiben
• Phrasal Verbs lernen: (ein Verb hat unterschiedl. Bedeutg, je nachdem, welche Präposition danach folgt: look (schauen), aber look for/ after/ forward to (+ Gerund) = suchen/s.um jdn.kümmern/s.freuen auf)
• Vokabeln mit ihren (grammatikal.) Besonderheiten aufschreiben + lernen,
z.B. folgt Gerund o. to-Infinitiv, welche Präposition, unregelm. Plural, Verb, Adj, Adv, usw.
• Du kannst auch Haftnotizen m. dem jeweiligen englischen Wort auf alle Gegenstände, Haushaltsgeräte, etc.
o. anderen Vokabeln in die ganze Wohnung kleben + Vokabeln sozusagen im Vorbeigehen lernen.
Dabei ist es egal, ob du mit dem guten, alten Vokabelheft, einem Karteikasten o. einem elektronischen Vokabeltrainer arbeitest.
Die meisten Schulen in Bay empfehlen phase6, als Vokabeltrainer. Den muss man aber kaufen.
• Kostenlose Vokabeltrainer findest du bei navendo.de, vokker.net, vocabulix.com, vokabel.org, teachmaster.de
Egal für welches System du dich entscheidest, wichtig ist, dass du regelmäßig übst. Jeden Tag 10 - 15 Min bringt mehr als wochenlang nichts + dann Endlossitzungen von 1 Std. + mehr.
• Vokabeln sollten auch mit allen Sinnen (sehen, hören, riechen, schmecken, fühlen/anfassen) gelernt
- am besten auch noch gesprochen, gesungen, gerappt, rhythmisch, in Versen + geturnt werden (typische Handbewegung).
Denk nur mal an das Lied 'Head and shoulders, knees and toes', was die Kinder - du vielleicht auch - heute schon im Kindergarten o in der GS lernen.
• Vokabeln kann man auch spielen(d lernen) Stadt, Land, Fluss auf Engl., wer weiß die meisten engl. Namen d. Tiere?, Teekesselchen, Taboo, Memory, Bingo, Scrabble uvm.
indem man
• engl. Fernsehen schaut
• engl. Radio hört (BBC im Internet, mit Podcast Download)
• engl. Podcasts hört
Englisch ganz leicht - Der neue Hörkurs, Hueber
BBC Podcast 6 Minute English (Google)
Podcastarchiv: Business Spotlight Podcast - podcast.de/podcast/2756/archiv/?seite=11
Randall's ESL Cyber Listening Lab (Google)
• Vokabeln als MP3 aufnimmt + immer wieder abspielt + anhört, dabei mit- o. in eine Sprechlücke spricht
• engl. Bücher liest:
• Lernkrimis: f. verschied. Lernjahre, m. Grammatikübg
• penguinreaders.de (Level Easystarts - Advanced) engl. Bücher f. verschied. Lernstufen
• Reading A-Z.com: The online leveled reading program, m. Büchern f. verschied. Lernstufen
• Krimis/Thriller: H MacInnes, C Forbes, K Follet, S Sheldon, J Fielding, E George, R Ludlum
• Liebesromane R Pilcher
Diese sind meist auch auf Deutsch erhältlich, so dass du dort auch mal nachschauen kannst, wenn du gar nicht mehr weiter weißt.
Tipp z. Lesen engl. Bücher:
Nicht jedes neue, unbekannte Wort nachschlagen, aufschreiben + lernen, sondern nur Schlüsselwörter o. wenn sich ansonsten der Sinn einer Passage nicht erschließt. Sonst wird es schnell zu viel + man blättert mehr im Wörterbuch, als dass man liest. So verliert man schnell den Spaß am Lesen. Viele Wörter erklären sich ja auch bereits durch den Kontext.
• engl. Zeitungen, Zeitschriften + Comics liest, z.B.
• Spot on Das Magazin f Jugendliche, Hueber Vlg
• (Business) Spotlight (mit Worterklg + verschied. Schwierigkeitsgraden; manchmal auch i.d. Bücherei erhältlich)
• World and Press v. Schuenemann Vlg (Original-Artikel aus englsprachigen Tageszeitungen m. Vokabular)
• DVDs auch mal auf Englisch schaut (v.a. wenn man den Lieblingsfilm auf Deutsch eh schon in + auswendig kennt.)
• sich einen von Muttersprachlern geleiteten Konversationskurs (z.B. VHS) o. einen Engl-Stammtisch, bei dem Muttersprachler mitmachen, in Wohnortnähe sucht.
- Auch privat, mit Freunden, Familie usw Engl sprechen + Alltagssituationen nachstellen: Tagesablauf, Kochen, Einkaufen, Arzt, Kino, Theater, Krankenhaus, Bäcker, Museum, Bahnhof, Flughafen, Hotel, Restaurant usw.
• Skype einrichten + engl Muttersprachler als Gesprächspartner suchen.
• engl. Brieffreund/in suchen
• engl. Tagebuch schreiben
Da eine Sprache aber nicht nur eine Aneinanderreihung v. Vokabeln ist, sondern diese auch noch möglichst sinnvoll zu Sätzen verbunden werden sollen, ist es genauso wichtig, regelm 10 - 15 Min Grammatik zu üben: ego4u.de + englisch-hilfen.de.
:-) AstridDerPu
Filme etc. auf englisch mit englischen Untertiteln sehen, vielleicht auch Bücher/Mangas auf englisch lesen (geht im Netz). Worte die du nicht kennst nachgucken (man gewöhnt sich daran, es ist echt nicht nervig), am besten immer ein Online-Übersetzer offen haben, oder ein Wörterbuch neben dir, dauert dann aber länger.
Falls du Spiele spielst, vielleicht sogar Onlinespiele, dann spiel sie auf englisch, geh auf die Amerikanischen Server und schreib im Chat dann auf englisch mit den Leuten.
Ich find's immer besser, die Filme ohne Untertitel anzusehen... Untertitel nur anschalten, wenn man den Kontext nicht versteht, weil man nicht alles versteht, was sie sagen... ich meine, im realen Leben hat man auch keine Untertitel, wenn man sich mit jemandem unterhält... man sollte eben nicht alle Worte nachschlagen, weil man dann schnell die Lust am Lesen/Schauen verliert, sondern nur Worte, die man sich nicht aus dem Zusammenhang erschließen und ohne die man die Geschichte/den Absatz nicht richtig versteht...
Den Wortschatz kann man aber auch mit Filmen/Büchern verbessern bzw. sich Worte, die man schon kennt, so besser merken ;)
Es hilft englische Filme mit deutschen Untertiteln zu sehen.(youtube) oder deutsche Filme mit englischen Untertiteln! Sprechen lernt man nur durch Sprechen.VHS Kurse etc oder skype chats. oder Hinfahren! Verstehen tut man am besten non-native-english people, die US slangs sind teils sehr schwer zu verstehen. Lesen durch Lesen. Bücher, die man in deutsch schon kennt. Schreiben lernt man durch Schreiben. z.B,: an Freunde, in Foren etc mit der Bitte einen zu berichtigen.
HTH Hope That Helps
Guck South Prk auf Englisch ;) Ist sogar mit Untertitel
Definiere Englisch lernen bitte mal besser.
Geht es dir um die Vokabeln?
Es gibt hierbei drei Basispunkte - Sehen, hören und aufschreiben, so mache ich es und es ist ziemlich hilfreich - Diese Methode wird übrigens auch wissenschaftlich empfohlen, da die drei Lernkanäle mit beansprucht werden.
So lernst du schnell und einfach - Vokabeln muss man aber immer wieder wiederholen.
Ich wage dem zu widersprechen!
Man muss nicht immer Vokabeln lernen. Es gibt Menschen, die hören Dinge und saugen es einfach auf wie ein Schwamm! Und unsere eigene Sprache lernen wir ja auch ohne 'Vokabeln lernen'! :-)
Halte ich persönlich für sehr unwahrscheinlich - Ich kenne viele Professoren und alle sind da einer Meinung - Vokabeln einer Fremdsprache sollten von Zeit zu Zeit wiederholt werden, da sie sonst "in Vergessenheit geraten".
Abgesehen davon reden wir hierbei von "unserer eigenen Sprache", wir denken in dieser Sprache und benutzen sie täglich für verbale und schriftliche Kommunikation.
Somit gibt es hierbei auch einen gravierenden Unterschied.
Trotzdem toleriere ich hierbei deine Sichtweise der Dinge.
Oh~, jetzt fühle ich mich dumm. Es ging ums Vokabeln lernen, okay.
Da würde ich sagen, dass du echt deine eigene Methode finden solltest, denn wenn ich zum Beispiel versuchen würde, mit Karteikarten Französisch zu lernen, ich wäre verloren. Bei anderen funktioniert das hervorragend.
Du solltest dir verschiedene Möglichkeiten anhören, aber schau hinterher, was bei dir am Besten klappt und denk daran, auch Spaß zu haben, denn mit Spaß lernt man 10x besser.
Ich habe Vokabeln früher auf dem PC gelernt, mit einem Prgramm das sie abgefragt hat. Außerdem habe ich immer Addy (ein Lernprgramm) gespielt (nicht Addy Junior), das englische war richtig gut und die Spiele lustig ;)
Übrigens, das was ich vorher gesagt habe gilt trotzdem. Je früher du anfängst, mehr in Kontakt mit Englisch zu kommen, desto besser kannst du es hinterher. Es lohnt sich echt Filme auf englisch zu sehen^^