Wie lasse ich Daten in eine Textdatei reinschreiben und auslesen bzw. anzeigen?

2 Antworten

Ich denke mal du verwendest PHP? Ansonsten kannste das knicken.

https://www.php.net/manual/de/function.fread.php
https://www.php.net/manual/de/function.fwrite.php

Das erste Beispiel von fread soltle dir schon viel helfen.

Vorgehensweise ist im Prinzip so: aktuelle Zahl einlesen, Zahl um 1 erhöhen, contents mit fwrite wieder in die Datei schreiben. Natürlich musst du dir überlegen, ob du das eventuell per Session nur einmal machst oder nur für die Startseite etc.


Palladin007  11.05.2021, 19:36
Ich denke mal du verwendest PHP? Ansonsten kannste das knicken.

Oder man verwendet einfach eine der vielen anderen Programmiersprachen.

1
m8fun  11.05.2021, 20:01
@Palladin007

true, hab mich ungünstig ausgedrückt aber plain HTML funzt halt nicht war damit gemeint

1

Such bei einer Suchmaschine deiner Wahl:

<Programmiersprache> write text file
<Programmiersprache> read text file

Mit HTML geht das nicht, HTML ist keine Programmiersprache.
JavaScript ist da sehr eingeschränkt, die Browser verbieten sehr viel. Ich hab mal gehört, dass es doch Wege gibt (ich bin da nicht tief genug im Thema), dann sind diese Wege aber sehr strengen Regeln unterworfen.

Dir bleibt also nur das Backend übrig und das kannst Du sehr vielen Programmiersprachen entwickeln.
Die Datei könntest Du dann zum Download anbieten.

Oder Du verwendest Datenbanken, wie jeder halbwegs vernünftige Entwickler das tut - besonders im Web.


Jonathan22222w 
Fragesteller
 11.05.2021, 21:10

Aber wie geht das mit nem RasPi? Mit den Datenbanken.

0
Palladin007  11.05.2021, 21:32
@Jonathan22222w

Hab's nie auf einen RasPi ausprobiert, aber da darauf meist ein Linux läuft, läuft auch alles, was Linux unterstützt, also auch Datenbank-Systeme. Eines der kleinsten Datenbank-System dürfte SQLite sein, die ganze Datenbank ist dann nur eine Datei und es muss nichts installiert werden.

1
Palladin007  12.05.2021, 15:42
@Jonathan22222w

Du solltest dir anschauen, wie man mit Datenbanken arbeitet, das wird z.B. in dem Buch "Visual C# 2012" behandelt, zwar mit veralteten Technologien, das Prinzip bleibt aber ungefähr gleich.

Mit SQLite ist das nicht viel anders, vorausgesetzt, Du nutzt nicht das SDK von SQLite direkt, sondern eines der Frameworks von Microsoft, SQLite unterstützt das.

0