Wie lange ist man Taufpate, wenn man diese Aufgabe angenommen hat?

6 Antworten

Sein leben lang hoffentlich. Ich finde, man sollte diese Aufgabe auch weiterhin ernst nehmen und den Menschen, sein Patenkind, in guten und schlechten Zeiten mit Rat und Tat zur Seite stehen.

Meines Wissens nach "endet" die Patenschaft offiziell mit der Konfirmation bzw. der Kommunion. Aber da normalerweise die Bindung ja durch die Jahre zuvor so gefestigt wurde, kann man natürlich nicht von einem Ende der eigentlichen Beziehung sprechen... Ein Gefühl von Verbundenheit und Verantwortung bleibt sicher darüber hinaus bestehen.


solf1  23.01.2008, 21:20

Bei der Kommunion endet sie bestimmt nicht! sorry, Gruss Solf

0
mia68  23.01.2008, 22:27
@solf1

...hab´ich zwischendurch auch rausgekriegt! Man soll eben nie seine Stimme erheben, wenn man sich nich ganz sicher ist...;-) In dem Fall war mir die katholische Kirche eher fern. Bei der Konfirmation bin ich mir dagegen ziemlich sicher. (bis jemand glaubhaft das Gegenteil behauptet!;-))

0

Bin überrascht, daß´so viele Leute meinen, diese Beziehung sei eine lebenslange. Ich kenne das aus meiner übw. katholischen Familie anders: mein Onkel sagte mir als ich 21 geworden war, daß seine Aufgabe als Patenonkel nun erfüllt sei. Fand ich auch einleuchtend, weil man davon ausgehn kann, daß ein 21-jähriger nun allein im Leben stehn kann (mal von Ausbildungen, die noch laufen könnten) abgesehn.

Bei den Katholiken bleibst Du für immer Pate, in der evangelischen Kirche gilt die Patenschaft offiziell bis zur Konfirmation.

Ein lebenlang. Die größte Verantwortung trägst Du allerdings in den Jahren, in denen Dein Patenkind noch kein selbständiges Leben führen kann.