Wie lange ist ghee ungekühlt haltbar?

2 Antworten

Ich hatte mal mit dem Firmeninhaber von "Finck Naturkost" telefoniert. Der hatte mir viel Interessantes über Ghee erzählt, auch dass es nicht in den Kühlschrank sollte, weil es dort schneller schimmelt. (Diese Empfehlung kann man auch für andere Fette, wie z. B. Kokosöl oder Palmöl, im Internet recherchieren.) Im Kühlschrank schrumpft das Fett und es bildet sich ein Spalt zwischen Fett und dem Glas, in dem sich Kondenswasser sammelt, das den Verderb fördert. Auch auf der Oberfläche bildet sich bei jeder Entnahme etwas Wasser auf dem kalten Fett, das den Verderb beschleunigt. Herr Finck erinnerte daran, dass man früher den Schmalztopf mit einem luftdurchlässigen Tuch abdeckte und in der kühlen Speisekammer aufbewahrte. Das machte man um Kondenswasserbildung zu verhindern.

Lange, sehr lange, es wird nicht so schnell schlecht und bevor es schlecht wird, wird es ranzig- und das riechst du!

Ghee kommt aus Indien und dort hat der größte Teil der ländlichen Bevölkerung noch nicht einmal einen Kühlschrank- und es ist heiß! dort, nicht nur warm.


Mattias750 
Beitragsersteller
 13.10.2024, 19:02

Ich weiß halt nicht wie es normalerweise riecht weil ich es noch nie davor hatte und beim ersten Mal nicht dran gerochen habe

adianthum  13.10.2024, 19:04
@Mattias750

Hast du schon einmal ranzige Butter gerochen?

Ghee ist Butterreinfett und wenn es ranzig wird, riecht es so ähnlich wie ranzig gewordene Butter.

Aber 14 Tage, drei Wochen ungekühlt macht Ghee normalerweise nichts aus.