Wie lange halten LCD-Fernseher?
Mich würden eure Erfahrungen mal interessieren, da mir gestern der Gedanke geschossen ist, dass ich meinen Fernseher schon 2,5 Jahre habe und LCD-TVs angeblich nur etwa drei Jahre bei fünf Stunden täglichen Gebrauch halten. Ich habe noch dazu einen der günstigsten LGs für ca. 300,- gekauft und nachdem da mein Laptop, meine PS4, PS3 und der Sat-Receiver dran hängen, läuft der den ganzen Tag durch.
Ich hatte bis jetzt nicht annähernd Beschwerden, aber bei meiner intensiven Nutzung mache ich mir schon sorgen. Vier bis fünf Jahre sollte der schon halten.
Wie lange tuns eure TVs, wie teuer waren sie und vor allem von welchem Hersteller sind sie?
LG
5 Antworten
Das hängt von folgenden Umständen ab:
Hersteller
Preis des Fernsehers
Wird er nie vom Netz genommen oder wird er über Nacht abgesteckt.
Das ein Fernseher kaputt ist, heisst nicht, dass man einen neuen braucht! Meist sterben die Elkos. Die Hersteller verwenden billige Elkos. In einem Versuch wurden bei einem neuen Fernseher teuere Elkos (Kondensatoren) eingebaut. Der Fernseher ging nach Jahren noch! Billige Elkos halten eine bestimmte Zeit durch. Diese liegt kurz nach der Garantie. Schont man nun die Elkos in dem man den Fernseher vom Netz nimmt wenn man nicht sieht, dann kann man die Zeit auf einige Jahre verlängern. Das galt auch schon bei Röhrenfernsehern. Meiner, ständig vom Netz wenn ich nicht sehe, ist nun schon 18 Jahre alt und läuft immer noch! ACHTUNG: LCD-Fernseher mit Röhrenhintergrundbeleuchtung sterben früh. Laut Philips haben die billigen Fernseher Röhren die 4 Jahre halten, teurer Fernseher haben Röhren die halten 8 Jahre. Da hängt es davon ab wieviel man sieht. Diese "Jahre" wurde bei 4 Stunden täglich berechnet. Sieht jemand 8 Stunden täglich, dann sind es nur mehr 2 Jahre, statt 4. Stirbt eine Röhre müssen alle getauscht werden.
Auch wenn der TV kurz nach der Garantie stirbt, zu 90% ist nur ein Elko kaputt. Eine Reparatur ist möglich und dürfte etwa 100 € kosten.
Das ist Glückssache....die Hersteller bauen in der Regel so, dass die Garantiezeit problemlos überlebt wird.
Auf jeden Fall halten die modernen Geräte bei Weitem nicht mehr so lange wie die guten alten Röhrengeräte.
Wer sich ganz viel Mühe machen will und sich mit Elektronik auskennt, kann natürlich alle Elkos (Elektrolytkondensatoren) im Gerät durch welche in guter Qualität ersetzen - dann kann auch solch ein Gerät 15 Jahre alt werden.
Hallo,meiner,einer Samsung-Fernseher ist schon acht Jahre alt!:-) und läuft wie am ersten Tag,bei täglicher Nutzung.Allerdings läuft er nich den ganzen Tag sondern 2/3 Stunden. War 2006 noch sehr sehr teuer aber all die neuen Funktionen die es jetzt gibt brauch ich nich unbedingt. Neupreis knapp 900€ l.G.
Danke für die Antwort, auch wenn sie etwas spät kommt. ;) Hat sich auch schon erledigt. Ich hab mir zum Geburtstag einen 3D 50 Zoller gegönnt und bin jetzt sehr zufrieden. :D Für mich als Filmfreak wird der technische Fortschritt wohl immer eine größere Rolle spielen, als die Haltbarkeit der Produkte.
Also ich habe mir vor 5 Jahren ein Samsung TV für 1000€ gekauft und er läuft seit dem eigentlich ständig :D also durchschnittlich ca. 8 Stunden am Tag und ich habe ihn noch nie vom netz getrennt. Und sogar die Helligkeit fast voll hoch gefahren :D
Und er läuft immer noch wie am ersten tag man kann wohl auch Glück haben :)
Mein Sony, 46 Zoll, günstiges bis mittleres Preissegment läuft jetzt ohne Defekt seit 8 Jahren und ca. 4-5 Std. Nutzung am Tag