Wie lange hält normalerweise eine Motorrad-Antriebskette?
Ich fahre eine 250er Enduro mit O-Ring-Kette, bin aber von der Ersatzteilversorgung abgeschnitten (Afrika). Ich will mir daher Verbrauchsmaterialien beschaffen und einlagern. Dafür müsste ich wissen, wie lange durchschnittlich eine Antriebskette hält.
Danke
3 Antworten
Das hängt von der Qualität der Kette, der Pflege (reinigen / fetten) und der Fahrweise ab. Eine Kette durchschnittlicher Qualität sollte bei angemessen regelmäßiger Pflege und halbwegs artgerechter Fahrweise problemlos 30.000 Km oder auch weit mehr halten. Meine hat jetzt 25.000 runter und anhand des Verschleißgrades würde ich sagen, dass sie locker die 50.000 schafft.
Meine war jetzt bei 25000 am Ende. Das deckt sich in etwa mit Deinen Werten.
Danke!
Die Spannweite der Haltbarkeit ist enorm groß. Man kann das kaum pauschalisieren. An den Antworten erkennt man bereits wie unterschiedlich die Angaben sind obwohl wahrscheinlich jeder ziemlich genau weiß, wie lang seine Kette hält.
Ich hatte Ketten zwischen 15 Betriebsstunden und 25tkm im gebrauch.
In deinem Fall würde ich von 5-15tkm ausgehen. Genauer gehts nur mit präziseren Angaben zum Modell, zur Kette und dem Einsatzweck.
12000km ist ein gängiger Wechsel
10.000 wird meist vom Hersteller angegeben
20 000km Minimum bis 50 000 Maximum aber realistisch eher 20-25000 km soviel würde ich einer Kette geben ne Fahrrad Kette geht vielleicht bei 10k kaputt wir reden hier über Motorräder.
Wie nennt man diese kleinen Heftchen wo man alles über sein Fahrzeug dokumentiert?
- Steht das im Servieceheft, 2ten s kannst diese Fahrtenbücher googeln.
Ketten reissen bei den Maschienen fast wie ein Uhrwerk bei 12.500km
Ich wiederhole meine Frage : Woher hast Du diesen Schwachsinn ?
Im Serviceheft steht bei den meisten aktuellen Motorrädern bei 12.500 Km die 2. Inspektion an. Beider wird u.a. die Kette gereinigt, nachgestellt und gefettet, falls der Besitzer das nicht selbst getan hat. Ein Kettenwechsel ist da noch weit entfernt.
Die Ketten "reißen" fast wie ein Uhrwerk bei 12.500 Km, soso…
Junge, wieso antwortest Du auf Fragen zu Themen, von denen Du wirklich absolut null Ahnung hast ?
Fahre seit 34 Jahren Motorrad und anhand Deiner Aussage wird JEDER Motorradfahrer wissen, dass Du absolut null Ahnung hast.
Aber gut, hier kommt Dein Beweis :
https://maintenanceschedule.net/honda-cb1000r-neo-sports-maintenance/
Schön ganz runter scrollen !
Ist aber ne Litermaschiene
Oben ist ne 250er
Wobei ich auch zugebe meine kommen aus der 125er sczene
Da stimmt Deine Aussage genauso wenig - wird mal einen Blick in das manual des 125er Pendants :
https://www.manualslib.de/manual/789660/Honda-Cb125F.html?page=42#manual
Zu finden auf Seite 42 + 43 !
Kleiner Tip : Wenn eine Kette bei 12.000 Km tatsächlich runter ist, dann nur weil irgendwelche Möchtegern-Stuntman mit dem Moped einen Wheelie nach dem anderen ziehen - die arme Kette jedoch niemals reinigen, fetten und den Durchhang prüfen/einstellen !
Ging da eher um Europa und Eurasientouren. Wollt nix falsches verbreiten.
Darf ich mal fragen, wie Du auf den Quatsch kommst bzw. woher Du solche Informationen beziehst ??
Wenn eine Kette bei halbwegs angemessener Pflege bei 10.000 Km hin wäre, würde der Hersteller sie täglich um die Ohren gehauen bekommen.