Wie lange darf der Weihnachtsbaum stehen bleiben?
Da gibt es ja höchst unterschiedliche Meinungen.
26 Stimmen
5 Antworten
Bis Neujahr sollte der Weihnachtsbaum einfach schon stehen. Er schafft eben eine angenehme weihnachtliche Atmosphäre im Wohnzimmer. Nur für gerade zwei oder drei Tage lohnt sich der ganze Aufwand damit auch nicht richtig.
Wie lange der Baum letztlich stehen bleibt, hängt von den Abholterminen, aber auch den räumlichen Verhältnisse zuhause ab.
Ein traditioneller Termin ist wohl der Dreikönigstag. Danach beginnt dann verstärkt der Alltag wieder richtig. Irgendwann im Januar verliert der Weihnachtsbaum eben seinen Sinn und Bedeutung, und man ist froh, wenn das ganze abgeschlossen ist.
Traditionell steht er eigentlich bis 6. Januar bei uns. Ihn länger stehen zu lassen, ist im Normalfall auch unpraktisch, weil er die Woche danach von der Stadt an den Sammelplätzen abgeholt wird und irgendwann liegen auch mehr Nadeln unterm Baum, als noch dranhängen. Und nicht jeder hat einen Häcksler im Garten, um den Baum zu entsorgen.
Aber wenn man sehr christlich ist und es sehr genau nehmen möchte, dann lässt man ihn bis Maria-Lichtmess im Februar stehen. Hier endet dann die Weihnachtszeit offiziell.
Bis Mariä Lichtmeß (2. Februar ) traditionsgemäß nach christlichem Brauch.
Einen Weihnachtsbaum kaufen, nur an die 10 Tage im Raum stehen lassen und dann entsorgen: Schade um den gefällten Baum. Dann lieber einen künstlichen.
das entscheidet jeder für sich, einen festen Entsorgungstag gibt es nicht
Bis er einem im Weg ist.