Wie lang darf ein Sat Kabel maximal sein? Welche empfehlt ihr mir?
Hallo Ab wann merkt man eine starke Signal Schwäche? Sind 30 Meter noch in Ordnung? Welche Kabel sind empfehlenswert? Was sind eure Erfahrungen? Danke
4 Antworten
Das hängt vom Receiver ab. Manche streiken schon bei 10 Metern, andere erst bei 40 Metern.
30 m geht locker wir haben auch schon 80 meter verlegt und es ging noch und das OHNE ein zwischenglied wie einen Multischalter.
wichtig ist, dass es ein vernünftiges kabel ist. hier spielt es weniger eine rolle ob das kabel 3, 4 oder 5fach geschirmt ist. die allgemiene qualität des kabels ist auschalgggebend.
wie verarbeiten derzeit immer gerne das dreifach geschirmte. das ist ein guter kompromiss zwischen einem mögglichst dichten schirm und einem möglichst großen abstand zwischen seele und schirm um eine möglichst hohe dämfung zu erreichen.
wenn das kabel 110 dB hat, reicht das eigendlich locker für alle lebenslagen aus.
der verabritung zu liebe solltest du dich an die 7 mm standartleitung halten, die geht am besten in die Strecker und antennenbuchsen.
lg, Anna
Naja, 30 Meter sind wahrlich kein Problem.
Falls du es dann von einer Sat Schüssel draußen selber verlegen willst, achte auf Anschlüsse mit Dichtungen und dass das Kabel selbst eine gute Abschirmung besitzt und für den Einsatz im freien auch freigegeben.
Warum brauchst du denn in einer Werkstatt einen Fernseher? Und ist es ein "guter" und teurer oder eher was 100€ - 200€ mäßiges...?
Leider kann ich dir da keine Garantie drauf geben... Ich hoffe du verstehst.
ich finde es aber gut dass du mir es richtig erklärst
ja das habe ich schon gehört dass ich ihn nicht reinholen darf und gleich anmachen. Aber er steht in meiner Werkstatt. es kommt auch kein Wasser dran. habe nur Angst das ich einen Schlag bekommen könnte
hmm würde die Frage sonst noch stellen. also ich möchte mir in meiner Werkstatt einen Fernseher hinstellen. haben viele. mir macht bloß Sorgen da die Luftfeuchtigkeit draußen ja höher ist
Also, erstmal, was jetzt kommt ist ohne gewähr!
Meines Wissens nach, wenn der Fernseher "immer" dort steht, sollte es keine Probleme bereiten wegen Luftfeuchtigkeit (natürlich darf da kein Wasser direkt drauf).
Problematisch wird es erst, wenn das TV z.B. bei Kälte draußen war und rein ins warme geholt wird und direkt benutzt wird. Dann kann es auch defekte geben. Da muss es erst akklimatisieren
achso naja dann mache ich das mal so. hast du auch allgemein Ahnung von TV
Kommt echt auf die Frage an. In einigen Bereichen habe ich auch schon für mich selber recherchiert und bin darin belesen. Aber allgemein ein TV Experte bin ich sicher nicht
Ich bin eher so ein Computer Typ :D
achso. es gibt ja Sat Kabel die man zuschneiden kann und den Stecker drauf macht. ist das kompliziert?
Nicht wirklich. Ich habe alle selber gemacht und hatte es vorher auch nie gesehen / gemacht.
Schau vielleicht mal bei Youtube ein Video an oder so.
Wichtig ist es, die Abschirmung aus Metall nicht zu beschädigen, sie ist die Masse (Koaxialkabel bestehen aus 2 Phasen, die mitte ist halt die eine, die Abschirmung die andere) und dann gibt es so faustformeln für die Länge, wie viel man abisolieren muss etc.
habe ein Kabel mit 5 gefunden. was heißt das überhaupt
Das es mehrere Schichten an Abschirmung hat. Also in dem Fall 5 "Mäntel".
Oh sorry, einen genauen Wert kann ich dir nicht nennen. Ich denke, 2-3 Fach geschirmt reicht da.
Klar geht 30m die besten haben so um die 130 bis 135db Dämpfung, da geht nicht viel verloren. Auf Ebay oder Amazon stimmen die Werte aber nicht immer oder die Kabel haben manchmal einen Bruch. Schau dass der Händler was vom Fach versteht und gegebenenfalls das Kabel vorher durchmisst, lieber nen 10er mehr ausgeben und es funktioniert.
Die 135db beschreiben die Dämpfung von Störsignalen, aber nicht die Dämpfung des Signals pro Meter Kabellänge.
Das ist richtig. Danke für die Klarstellung. In der Stadt wo viel Störstrahlung durch WLan und Handys herrscht ist das wichtig. Ansonsten muss das Kabel robust, für aussen auch dicht und einen soliden Leiter besitzt.
jaa das verstehe ich schon. würdest du selbst das machen mit dem Fernsehen