Wie lade ich diesen 5-PIN Akku auf?
Hallo, ich habe einen 5PIN Akku, leider kann ich diesen nicht über den herkömmlichen Weg laden…Ich würde diesen LI-ON Akku jetzt gerne mit einer Ladeplatine laden, welche könnte ich verwenden und wie muss ich das verbinden?
Ich habe Bilder aus dem Netz genommen, um zu zeigen wie der Akku verbunden ist.
So sah die ladeplatine aus, die ist defekt, da ich keinen passenden Ersatz finde, möchte ich den Akku direkt laden
2 Antworten
Das sind 18650 Akkus such nach 18650 Ladeelektronik 2 zellen
Aber Vorsicht mit 18650 ist nicht gut spielen. Die können gefährlich werden wenn sie kurzgeschlossen werden oder man etwas falsch verkabelt
Du kannst aber auch ein 18650 Ladegerät besorgen und die Zellen einzeln laden
Wenn du zum Beispiel ein ezigaretten Universal-Ladegerät benutzt kannst du die Zellen direkt dort einklemmen und laden lassen. Um direkt über die 5 Kabel zu laden müsste sich das jemand mit Erfahrung persönlich anschauen
Wie heißt der Lautsprecher woraus das stammt Modellbezeichnung?
Du kannst ein Labornetzteil auf 7,2 v einstellen und auf 500mah begrenzen bei deinem Akku dort sind die 2 roten Kabel + und die zwei schwarzen - . Du brauchst jeweils nur eins der beiden Kabel nehmen du musst nicht an beide Paare . Alternativ kannst du stattdessen ein 2s Lithium Ladegerät mit einer Ausgangsspannung von 7,2 bzw 7,4 Volt mit integrierter Ladeelektronik sprich Led die den Ladestand anzeigt verwenden man muss bisschen Kreativ werden. Aber alles auf eigene Gefahr! Nochmal Lithium Akkus können gefährlich werden!
Das hilft mir schonmal weiter, hättest du Lust mir zu helfen, würde auch bezahlen.
Ich könnte den Akku zu dir senden, und du würdest ihn mir verkabeln, oder du sagst mir exakt was ich kaufen muss, und wie ich das löten sollte…keine Sorge, ich kann gut löten.😁👍🏼
Nimm doch das original-Ladegerät. Dann kannst du wenigstens halbwegs sicher sein, dass es dir nicht die Bude abfackelt
Ich habe dafür kein Original Ladegerät, das Teil gehört in einem Lautsprecher verbaut die über eine Platine zu einer anderen ladeplatine angeschlossen wird…die ladeplatine ist aber leider kaputt gegangen also will ich den Akku direkt laden
Dann solltest du das Innenleben auch verstehen können. Jeder Li-Ionenakku wird stets und immer mit einer Schutzschaltung betrieben.
Da solltest du Verantwortung übernehmen und den Krempel korrekt entsorgen, bevor durch einen Brand Menschen geschädigt werden.
... also will ich den Akku direkt laden
Das ist kein Spielzeug. lass es.
Entweder du verwendest seriöse 18650-Akkus mit einem dafür geeigneten Ladegerät (Die guten fertigen Akkus sind schutzbeschaltet), oder du lässt die Finger davon.
Diese Antwort hilft mir nicht weiter, ich verstehe die Verkabelung, brauche aber eine passende ladeplatine, dachte evtl. hat jemand Erfahrung damit…die Akkus sind noch TOP.
Für LiIon Akkupacks gibt es keine Universallader. Jedes Ladegerät ist ganz speziell auf den einen Akkupack zugeschnitten, zu dem es gehört.
- jede akkuzelle braucht einen eigenen Temperaturfühler
- der Ladestrom muss zwischen den Zellen ausbalanciert werden, damit keine davon überladen wird
- die Ladeschlußspannung muss für jede Zelle separat detektiert werden
oft ist für die Aufgaben im Akkupack ein µP integriert, der über einen (proprietären) Datenbus mit dem Ladegerät kommuniziert.
Das stimmt nicht ganz es gibt Universal-Ladegeräte für so ziemlich jede Akkupack Spannungen zb 7,2v Akkupack gibt es 7,2 v Ladegeräte für 48v Akku Pack gibt es 48v Universal-Ladegeräte für
Wenn du meinst, dann fackel dir ruhig die Bude ab. Aber du bist sicher schlauer, als die Ingenieure bei Dell und bei Boeing.
Allein schon die Steckverbinder führen diese Behauptung ad absurdum, da diese nicht im geringsten genormt sind. Und nachdem sich die letztes Jahr die Norm für Li-Ion-Akku-Ladegeräte geändert hat, bzw. die Duldungsfrist ausgelaufen ist, muss jedes neu in Verkehr gebrachte Ladegerät jede Einzelzelle temperaturüberwachen ohne dass die Temperaturfühler, deren Anschlußstecker oder die Art der Auswertung genormt wären. Ich wünsche dann 'happy burning'
Klar, die bei denen CE nicht Conformité Européenne, sondern China Export heißt. Wie gesagt, happy burning
Lass stecken, er ist unbelehrbar, weil er nicht kapieren will, dass die integrierte Schutzschaltung SONST den erforderlichen Schutz vornimmt, den er ausgebaut hat. Manche werden erst durch Schaden klug, andere haben mehr Glück als Verstand. Aus Geiz die Bude abzufackeln, ja, da spart man dann richtig....
Er schreibt selbst von Ladegeräten für Akkupacks (also solche MIT Schutzbeschaltung), hat aber selbst offenbar eine Anordnung OHNE diesen Schutz. Er versteht überhaupt nicht, worin die Gefahren und Risiken bestehen, weil es für ihn normale "Akkus" sind.
Der hat aber 5 Kabel, wie kann ich diese verbinden damit ich vernünftig laden kann?
die Batterie gehört zu einem Lautsprecher, die wird an einer Platine angeschlossen und geht von der einen Platine zu einer weiteren ladeplatine, diese ist aber leider defekt.
Daher suche ich einen Weg, den Akku direkt zu laden