Wie kriegt man diese Lampe zum leuchten?

8 Antworten

Ähnlich ist der letzte Faktor nach dem du gucken solltest. So eine die gewöhnlich eine extrem hohen Lumenwert hat passt da gar nicht rein, das ist was für die Außenbeleuchtung.

Gerade LED sind bei Dimm Lampen schwierig. Daher guckt auf die Verpackung

da findest du das Symbol für die Dimmbarkeit

https://www.lednavi.de/led-wissen/dimmbarkeit/

Bring die Lampe zu einem Elektriker. Der soll den Dimmer ausbauen und durch einen Ein-Aus-Schalter ersetzen. Oder Du kaufst ein Leuchtmittel, das dimmbar ist.

Die Lampe hat einen elektronischen Dimmer.

Dieser braucht einen mindest Stromverbrauch. Die LED Lampe liegt darunter.

Mit einer herkömmlichen Glühlampe sollte die Lampe wieder leuchten.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Radio und Fernsehtechniker

Kwalliteht  26.02.2025, 10:53

Wenn man den Drimmer ganz aufdreht, ist das wie ein normaler Schalter. Da ist die Leistung dann egal.

Colopia  26.02.2025, 10:54
@Kwalliteht

Ja, wenn eine echte Glühlampe dran ist. Der Dimmer MUSS LED-Tauglich sein, was der in dieser 90er-Jahre Lampe ganz sicher nicht ist

Kwalliteht  26.02.2025, 10:58
@Colopia

Wenn der Dimmer voll aufgedreht ist, ist die angehängte Last egal, da der Dimmer dann inaktiv ist (voll durchgeschaltet).

Colopia  26.02.2025, 11:07
@Kwalliteht

Wenn du das sagst KANN das ja nur stimmen. Schonmal mit Dimmern und LEDs gearbeitet? Wahrscheinlich nicht.

Kwalliteht  26.02.2025, 11:46
@Colopia

Ich habe eine LED-Lampe mit einem billigen China-Dimmer vor mir. Die Lampe flackert, wenn der Dimmer nicht auf sehr schwach gestellt oder voll aufgedreht ist.

Ein in Reihe geschalteter Dimmer ist vereinfach gesagt ein Widerstand. Ist der darauf ausgelegt, dass eine 60W-Birne angehängt wird, schafft er die 6W einer LED-Lampe auch. Die Dimmfunktion selbst mag nicht funktionieren, aber voll aufgedreht ist das egal.

Colopia  26.02.2025, 14:15
@Kwalliteht

Auch wieder falsch!

Der Dimmer IST und hat ist KEINEN Widerstand in Reihe. Er arbeitet mit Phasenanschnitt bzw Abschnitt . Deswegen die Fehlfunktion bei Unterbelastung. Spezielle LED Dimmer, haben auch immer eine bestimmte Leistungsklasse von-bis wo sie einwandfrei funktionieren. Ob der alte Dimmer am Anschlag funktioniert ist reine Glückssache, je nachdem, wie der hersteller sich das System ausgedacht hat.

Kwalliteht  26.02.2025, 14:42
@Colopia

JEDES Gerät in Reihe IST ein Widerstand. Dabei ist es völlig egal, ob es ein ohmscher Widerstand oder was auch immer ist. Ganz nebenbei schrieb ich ja auch "vereinfacht gesagt".

Ich habe schon die unterschiedlichsten Dimmer installiert (hunderte, das meiste davon billiges Chinazeug oder aus alten Installationen für Glühlampen weit über 100 W). Dabei habe ich noch keinen einzigen gefunden, der voll aufgedreht mit einer LED-Lampe Schwierigkeiten machte, dafür aber sehr viele, bei denen die Regelung versagte.

Colopia  26.02.2025, 14:45
@Kwalliteht

Also doch! NULL Ahnung und viel BlaBla. Du hast dich jetzt mehrfach als Ahnungslos geoutet. Lass´ es einfach.

Kwalliteht  26.02.2025, 14:46
@Colopia

Also doch! NULL Ahnung und viel BlaBla. Du hast dich jetzt mehrfach als Ahnungslos geoutet. Lass´ es einfach.

Kwalliteht  26.02.2025, 15:22
@Colopia

https://youtu.be/kPHzqwsGn9k

Der Dimmer ist so ziemlich das primitivste Teil und ausgelegt für Glühlampen bis 200 W. Die LED-Lampe hat 9 W und ist laut Hersteller nicht dimmbar. Achte besonders auf das Ende vom Video.

Noch Fragen?

Colopia  27.02.2025, 09:05
@Kwalliteht

Toll! Bewiesen, dass die LED Lampe mit dem Dimmer nicht dimmbar ist. Wie schon erwähnt: Wen interessiert ein Dimmer, der voll aufgedreht vielleicht doch eine Lampe zum Leuchten bringt.

Kwalliteht  27.02.2025, 10:54
@Colopia

Ich: Wenn man den Drimmer ganz aufdreht, ist das wie ein normaler Schalter. Da ist die Leistung dann egal.

Du: Ja, wenn eine echte Glühlampe dran ist. Der Dimmer MUSS LED-Tauglich sein, was der in dieser 90er-Jahre Lampe ganz sicher nicht ist.

Ein voll aufgedrehter Dimmer ist einfach nur ein geöffneter Schalter. Du hast mich dafür für doof erklärt. Ich habe es daraufhin mit diesem Video vorgeführt.

Woher weisst Du eigentlich, dass in dieser Lampe ein Dimmer eingebaut ist? Der Fragesteller hatte nichts davon geschrieben. Er hat noch nicht einmal geschrieben, dass die alte Lampe eine Glühlampe war. Ich hatte bereits darauf hingewiesen, dass das Flackern der alten Lampe ein Wackelkontakt sein könnte.

Den meisten Dimmern ist übrigens egal, was für eine Lampe hinten dran hängt, wenn die Lampe zu wenig Leistung zieht, wird sie einfach nicht gedimmt (einfach wieder mal das VEREINFACHTE Modell eines in Reihe geschalteten Widerstands). Ist der Widerstand der Lampe zu groß (LED-Lampe), dann leuchtet sie eben schon bei minimal aufgedrehtem Dimmer voll auf. Dimmbare LED-Lampen kosten allerdings eine Kleinigkeit mehr, die könnte man aber auch mit einem einfachen Poti dimmen (was natürlich einen Großteil der Energieeinsparung ad absurdum führen würde, außerdem würde das Poti auch recht viel Wärme entwickeln). Klar, ein auf LED-Lampen angepasster Dimmer ist besser (aber auch um einiges teurer).

Wackelkontakt, wo Kabel das angeklemmt ist, in der Fassung oder im Schalter. Das Flacker der alten Lampe ist ein Hinweis darauf.

Alte Lampe mal anderswo ausprobiert?

Mal an den Knopf am Fuß drehen oder darauf drücken.