Wie kopiert man ein Bild von Inkscape in Word?
Frage steht oben ;) Es funktioniert nicht mit Kopieren&Einfügen...
4 Antworten
Bitte versuche mal folgende Schritte (Ich kenne Inkscape nicht)
In Inkscape - Speichern unter - Format (oder ähnlich) und suche nach einem der folgenden Formate WMF / EPS / JPG / BMP / PNG / JPG / CGI [der Bespreibungstext kann länger sein, aber in jedem einzelnen sollte das Kürzel auftauchen] - dann speichern an einem Platz wo du es wiederfinden kannst. Zum Beispiel den Desktop.
Dann in Word - EINFÜGEN - GRAFIK und das eben erzeugte Bild holen.
Das Ganze ruhig ein paarmal wiederholen und jedesmal mit anderen Formaten ausprobieren, bis das bester Ergebnis dabei rauskommt. Und zwar das besten Ergebnis beim Drucken, nicht unbedingt dessen was auf dem Bildschirm angezeigt wird.
Du kannst auch mal ein paar andere Versuche ausprobieren
Drück mal Windows-Taste und S - Rahmen um das Bild in Inkscape ziehen, in die Zwischenablage kopieren und dann in Word auf EINFÜGEN (aus der Zwischenablage)
Oder auf das Start-Symbol klicken und das Eingabefeld "snip" eintippen. Es sollte in der Liste darüber "Snipping Tool" auftauchen. Das Programm starten und aus InkScape ein Bild machen, das sich auch in Word einfügen lässt.
Oder wenn Incscape offen ist, dann die Alt-Taste halten und gleichzeitig die Druck (manchmal auch PrtScrn beschriftet) drücken. Dann in Word EINFÜGEN. Das Bild wird sehr groß sein und muss noch zugeschnitten werden.
Von diesen 10ß verschiedenen Ansätzen sollte einer funktionieren
selbstverständlich nicht... was sollte word - ein officeProgramm auch mit vektordaten anfangen ...
speicheres es als .png und füge diese ein
aber es gab auch irgendein - MS-office vektor format hab aber gerade keine böcke danach zu suchen :P
WMF wäre das Windows-eigene Vektorformat. Je nach installierten Importfiltern, sollten auch andere Vektorformate gehen. EPS fällt mir z.B. ein.
WMF? Importfilter? Ich wiess nicht so viel über Computer...
Eben sehe ich es - also sowohl PNG als auch EPS sind als Export (Speicher)-Format möglich.
http://inkscape.org/doc/basic/tutorial-basic.html
Inkscape uses the SVG (Scalable Vector Graphics) format for its files. SVG is an open standard widely supported by graphic software. SVG files are based on XML and can be edited with any text or XML editor (apart from Inkscape, that is). Besides SVG, Inkscape can import and export several other formats (EPS, PNG).