Wie komme ich da raus? Ich richte mich immer nach anderen und ärgere mich dann, wenn sie mir absagen
Hallo zusammen,
wo fange ich am besten an? Erstmal zu mir. Ich bin w, 37, unverheiratet und eigentlich bin ich eine starke Person, die mit beiden Beinen fest im Leben steht. Ich bin konsequent in meinem Arbeitsumfeld, habe eine Führungsposition, habe sozusagen die Hosen an und treffe immer alle Entscheidungen für mich, ohne mich dabei auf andere zu verlassen. Das steht im absoluten Gegensatz zu meinem Privatleben. Ich habe beobachtet, dass ich es immer allen Recht machen will. Das scheinen mein Partner und meine Freunde verstanden zu haben, denn dadurch behandeln mich auch alle, wie es ihnen in den Kram passt. Treffen werden 15 Minuten vorher abgesagt, Gesagtes hat keine Verbindlichkeit mehr, meine Probleme hört sich keiner mehr an und so merke ich, dass ich mich immer weniger auf die Leute verlassen kann. Z.B.: Ich bin seit 3 Jahren mit meinem Partner zusammen, wir leben noch nicht zusammen und sehen uns aus Zeitmangel 2 mal die Woche, obwohl wir im selben Ort wohnen. Wir sprechen unter der Woche darüber, dass wir am Wochenende etwas zusammen unternehmen wollen, ich stelle mich darauf ein und plane meine Woche so, dass ich am WoE Zeit für meinen Partner habe. Sage auch mal einen Besuch bei meinen Eltern ab. Am SA wollen wir uns dann eigentlich mittags treffen, aber ich bekomme stattdessen einen Anruf, dass es heute eng wird und er erst am Abend kommen kann, dafür auch am SO schon mittags wieder fährt, weil er zum Sport will. Ich reagiere am Telefon dann zurückhaltend und lasse mich darauf ein, verabschiede mich ohne große Worte und lege auf. Du Idiot, denke ich mir dann. Bin zuerst sauer auf ihn, dann auf mich und könnte aus der Haut fahren, dass ich zu allem "Ja und Amen" sage und treffe mich dann eben erst abends mit ihm, besser als gar nicht. Noch mal Idiot!!
Gleiches bei meinen Freundinnen. Derer ich nicht mehr viele habe, da sich mit den Jahren die Spreu vom Weizen trennte und durch Beruf/Umzug nicht viel Neues dazu kam. Bin ich mit ihnen verabredet, lege ich alle Termine so, dass alles passt, schlage auch mal eine andere Einladung aus, denn ich bin ja verabredet. Am Tag der Verabredung kommt es dann oft vor, dass die Freundin mir dann kurz vor knapp absagt. Und dann stehe ich wieder da, bin lieb und nett, vereinbare einen neuen Termin, sage, es wäre alles nicht schlimm, ich wäre eh ein bisschen müde, bla, bla, bla...und denke mir dann: Du Idiot!!! Ärgere mich über die Freundin, über mich selbst und verbringe mal wieder einen Abend alleine.
Alle laden ihren Seelenmüll bei mir ab, erzähle ich dann mal was, denke ich eigentlich jedes Mal, dass mein Gegenüber an plötzlichem ADS erkrankt sein muss, denn irgendwie wird das Gesagte gar nicht registriert... das nervt mich sehr, da ich eigentlich immer ein offenes Ohr für andere habe. Wenn ich dann aber was erzähle, können sich die Leute am nächsten Tag nicht mal mehr daran erinnern, was ich gesagt habe.
Kennt das jemand? Wie soll ich mich verhalten? Muss ich egoistischer werden?
3 Antworten
Schau mal auf diese Google Seite und les dir so viel wie möglich durch und such dir das für dich beste raus.
http://www.google.de/#hl=de&sclient=psy-ab&q=wie+kann+ich+auch+mal+nein+sagen&oq=wie+kann+ich+auch+mal+nein+sagen&aq=f&aqi=&aql=&gsl=hp.3...26094.38464.1.39417.32.26.0.6.6.0.343.5755.0j13j8j5.26.0...0.0.-ciCCKvUi2s&pbx=1&bav=on.2,or.rgc.rpw.rqf.,cf.osb&fp=ea522db1f14277ab&biw=1366&bih=616
Auch Autogenes Training hilft wenn du es konsequent anwendest.
Schade, der Link klappt nicht. Such Mal bei Onkel Google unter:
wie kann ich auch mal nein sagen
Im Privaten bist du anscheinend ein Mensch, - der keine Ecken und Kanten hat - der mehr zuhört als von sich selber berichtet - der jederzeit für andere bereit ist - der sich nicht abgrenzen kann ... Das führt dazu, dass Andere dich so wenig als eigenständige Person empfinden, die private Wünsche und Ziele hat. Gibt es Wünsche und Ziele, die du für dich verfolgst?
Viele Menschen sind beruflich mehr als fit, sind erfolgreich und funktionieren dort sehr gut. Doch sind bei ihnen Herz + Seele unterversorgt, weil sie ihre ureigensten Bedürfnisse nicht kennen oder ihnen nicht nachgehen. Und so bist du nun im Bewusstsein des Mangels und der Enttäuschung (= du hatest dich getäuscht). Ich weiß nicht, ob ich das für dich jetzt in etwa richtig zusammengafesst habe.
Es wird jetzt darum gehen, dass du deine 'inneren Schätze' hebst. Schätze, die jeder in sich trägt. Die solltest du suchen, denen solltest du nachspüren und sie aufschreiben. Erstelle ganze seitenlange Listen von Träumen, die du hast, immer schon hattest ... Wichtig dafür sind u.a. Tagträume. Also: wenn dein Freund morgen Mittag abfährt - lass ihn fahren, denn du hast etwas sehr Schönes vor: Du widmest dich ganz dir selber und verwöhnst dich mit leckerem Essen + Trinken und deinen Tagträumen. Nimm Blätter, Bunt-Stifte und schreib und kritzel drauflos. Ich wünsche dir ganz viel Spaß und Erfolg bei der Reise zu dir selber :)) Alles Gute.
Natürlich gibt es Coaches, die sich genau diesem Thema Persönlichkeitsentwicklung (Privatleben) widmen, Freundin + Freund von mir machen das (in Hildesheim, in Goslar).
Ich persönlich finde den Begriff und den Inhalt einer Therapie sehr positiv: Man geht nicht hin, weil man krank ist, sondern man holt sich dort Unterstützung bzw. Begleitung für sein Leben. Damit tut man doch etwas Positives, weil man in sich selber investiert und in sein Glück und in eine zufriedenere Zukunft! Ehrlich, ich empfinde das so und kann's dir nur wärmstens empfehlen.
Du darfst dir nicht alles gefallen lassen!!! natürlich sollst du nicht egoistisch werden aber sag ihnen (dein Freund oder Freundinn) das wenn sie sich nicht an deine Termine halten du dann auch keine zeit mehr für sie hast irgendwann werden sie hoffentlich merken das was sie mit dir machen nicht ok ist.... Wünsch Dir ganz viel Glück dabei
Danke für die Idee. Ich setze in meinem Leben sehr starken Fokus auf den Beruf. Wie stehe ich da? Wie komme ich weiter, wo will ich in 10 Jahren sein etc. Da bin ich gut, da scheitere ich selten, bin akzeptiert in meiner Position. Aber wenn ich ehrlich bin, habe ich solche Gedanken nicht für mein Privatleben übrig. Will ich Familie, wo und mit wem will ich wie leben? Keine Ahnung..haha..und das mit Mitte 30. Man ist ja noch jung und hat das ganze Leben vor sich, oder? Hat jemand schon mal ein Coaching in diesem Bereich gemacht? Therapie ist ja immer gleich ein so hartes Wort...