Wie genau komm ich auf diese Ionengleichung?
Ich habe ein Problem in Chemie zum Thema Ionengleichungen.
Es geht um die Gleichung: Salpetersäure + Natronlauge
Ich habe bereits die Summengleichung: HNO3(hoch -) + NaOH -> H2O + NaNO3
Für die Ionengleichung habe ich die Nebenrechnungen:
- HNO3 + H2O -> NO3(hoch -) + H3O(hoch +)
- NaOH + H2O -> OH(hoch -) + H2O + Na(hoch +)
Die fertige Ionengleichung ist:
H3O(hoch +) + NO3(hoch -) + Na(hoch +) + OH(hoch -) -> 2H2O + Na(hoch +) + NO3(hoch -)
Meine Fragen sind nun:
-
Wie komm ich bei der 2. Nebenrechnung auf das Ergebnis? Wieso findet kein Protonenübergang statt wie beim 1., sondern NaOH teilt sich nur auf...
-
Wieso lässt man das H2O, welches beim 2. entsteht in der Ionengleichung am Ende einfach weg?
-
Wieso teilt man am Ende OH(hoch -) dann doch auf um auf 2H2O zu kommen?
Vielen Danke schon einmal für alle Antworten.
1 Antwort
Naja Säuren Produzieren mit Wasser H3O+ Ionen und Basen bilden OH- Ionen.
Weil NaOH bereits die OH- Ionen enthält muss das Wasser nicht mehr Deprontoniert werden und hat somit chemisch keine Funktion, es dient hier nur als Physikalisches Lösungsmittel für das NaOH.
Bei der Salpetersäure, wird das Wasser hingegen protoniert und chemisch Verändert so dass sich H3O+ Ionen bilden. Etwas anderes wäre es wenn es theoretisch H3O+ NO3- als Salz geben würde, dann würde auch hier das Wasser nur als Lösungsmittel dienen.
Das H20 kann man bei der Reaktion am Schluss weg lassen, weil es nicht an der Reaktion beteiligt ist.
Die 2H20 zum Schluss ergeben sich einfach aus: H30+ + OH-
Chemisches Verständnis entwickeln....
Plump gesagt, wenn OH- bereits da ist muss sich kein Wassermolekül mehr zu OH- umwandeln, selbiges gilt für H3O+
NaOH ist ein Salz aus Na+ und OH- somit sind da schon die OH- da.
HNO3 ist kein Salz sondern ein Molekül somit gibt es hier noch keine H3O plus und Wasser muss erst zu H3O plus gemacht werden.
Wenn du die Reaktion am Schluss meinst, musst du einfach wissen, dass an dieser Reaktion kein Wasser beteiligt ist sondern nur die Säure und die Base.
Das Wasser kann aber dann doch chemisch beteiligt sein, wenn durch die erste Reaktion Stoffe entstehen welche in weiterer Folge wieder mit Wasser reagieren.
Ein Beispiel hierzu ist das Mischen von Salzsäure mit gelöstem Natriumhydrogencarbonat:
HCL + H2O => CL- + H3O+
NaHCO3 + H2O => Na+ HCO3- + H2O
CL- + H3O+ + Na+ + HCO3- => NaCl + 2H2O + CO2
In weiterer Folge gibt es dann noch zum Teil folgende Reaktion:
H2O + CO2 => H3O+ + CO3-
Das bei der ersten Reaktion enstehende CO2 und Wasser aus der Reaktion und auch als Lösungsmittel selbst (siehe zweite Reaktion) tritt bei der letzten Reaktion auch Chemisch in Wirkung.
Und wie kann ich erkennen was an der Reaktion beteiligt ist und was nicht?