Wie Kleinelektronik richtig entsorgen?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Sage uns wo du wohnst und wir sagen dir, wie das geht...

Abfallbeseitigung ist in jedem Bundesland anders geregelt und in den Bundesländern auch noch unterschiedlich von Kommune zu Kommune.


DerMichiii 
Fragesteller
 21.11.2014, 19:13

Hessen :-D

0
peterefpunkt  21.11.2014, 22:27
@DerMichiii

Gut, Hessen ist auch nicht homogen - jede Kommune / jeder Landkreis macht das anders. Also sage ich es generell / grundsätzlich:

Gelber Sack / duales System: Verboten, weil hier nur Leichtverpackungen hineindürfen, die den "grünen Punkt" tragen. Dieser grüne Punkt ist nichts anderes als ein Logo dafür, dass der Hersteller des Produktes die Lizenzgebühr für die Entsorgung und Wiederverwertung der Verpackung gezahlt hat.

Elektrokleingeräte gehören in die "orange" Tonne - gibt es noch nicht überall, wird aber bald eingeführt: Sammeltonne für recyclebaren Abfall, der nicht Restabfall und nicht Verpackungsabfall ist.

Gehe auf die Seite deines Abfallentsorgers / deiner Kommune. Dort ist detailliert erklärt, ob Elektrokleingeräte in den Restabfall dürfen oder zu Wertstoffhöfen / -mobilen gebracht werden müssen.

Auch wenn Kleingeräte wenig "Technik" und viel "Plastik" haben, ist alles mittlerweile recht gut zu recyclen - und sei es, um reine Kunststoffabfälle zu bekommen, die als teurer Zuschlagstoff / Brennstoff an die Industrie verkauft werden können.

0

Also das Kabel besteht ja nur aus Plastik, Isoliermaterial (Gummi oder so) und ein paar Kupferdrähten, dass kann man so in den Restmüll tun würde ich sagen. Beim Wecker müssen nur Batterien zu einer Sammelstelle (gibts in vielen Supermärkten). Beim MP3 Player sind höchstens im Display Schadstoffe aber die kann man vielleicht auch einfach vernachlässigen, da sie nur in geringer Menge vorliegen.

Also am alllerbesten (und auch so vorgesehen) ist die Abgabe in einem Wertstoffhof. Auch wenn es so scheint als sei (fast) alles nur Plastik befinden sich im inneren wertvolle Metalle. Kupfer, Gold und Platin sind einfach zu schade um sie wegzuwerfen.