Wie kann man sich selbst eine relativ starken MAGNETEN bauen?
hab gehört man kann ein stück Metall magnetisieren (+-)nur wie geht das?Würde mich auf alle Antworten freuen.......................danke....
6 Antworten
die Stärke eines Magneten hängt sehr stark vom Material ab. Durch Magnetisieren bekommt man lange nicht ein so extrem starkes Magnetfeld wie bei den neuen Neodym-Magneten. Ich meine der Aufwand lohnt nicht bei den jetzt angebotenen Preisen.
Ein Eisen oder Stahlkern nehmen,isolierten Kupferdraht darum wickeln und anfang und Ende der Drahtwicklung an eine Batterie anschliessen.Je mehr Windungen desdo stärker ist der Magnet
keinen isolierten Kupferdraht nehmen der brauch viel zu viel Platz ,stattdessen blanken Kupferdraht nehmen und nach der fertigen Wicklung alle Kontaktflächen mit IsoLack überziehen natürlich die beiden Enden nicht die brauste ja um Strom durchzujagen...
Metalle müssen einen hohen Anteil an Eisen besitzen um sie magnetisieren zu können (aber sicher stärker ist ein Elektromagnet) also Zwei riesen Spulen besorgen einen alten Aboss, alles zusammenbauen ne fette Gleichspannung draufgeben so 100-200Ampere Strom wie beim Schweißapparat dann hast nen guten starken Magneten.................Schweres Teil!!!lol
wie is das den wen ich ein stahlrohr nem draht drum isoliert strom drauf und dan schraubenziher rein stecke is der dann magnetisiert glg timo
mit einem magneten immer wieder über ein metall in die selbe richtung streichen!!!
so http://de.wikipedia.org/wiki/Elektromagnet
..ich hab vergessen welchen MAGNETE..sorry aber eine bauanleitung für eine Dauermagneten were net schlecht
Von Elektormagneten Marke Eigenbau würd ich als Laie die Finger lassen...
wieso? es kommt ja immer auf das ausmaß an. sowas haben wir sogar in der schule gemacht... ich kann da kein problem erkennen
Dauermagnet...