Wie kann man seinen aktiven Wortschatz erweitern

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Also ich möchte dasselbe und mach das so, dass ich mir alle 3 Tage 10 Vokabel aus Zeitungen bzw. Internet heraussuche und die erstmal auf einen kleinen Merkzettel aufschreib. In den 3 Tagen versuche ich diese Vokabel dann aktiv in meine Gespräche einzubauen und es funktioniert ganz gut. Mit den aufgehobenen Zettel schau ich dann, dass ich nicht dauernd diesselben Wörter nehm. Umso mehr du mit anderen sprichst, umso besser klappt diese Methode natürlich...

Vermeide Fernsehen, triff dich mit vielen unterschiedlichen Leuten/Persönlichkeiten und unterhalte dich. Wenn du AKTIVEN Wortschatz trainieren willst, dann geht das logischerweise nur über AKTION - und das heißt: reden, reden, reden, ....... Eine gute Möglichkeit ist auch Folgendes: Wenn du beim Lesen irgendein Wort entdeckst, das du nicht kennst, schlag im (Fremdwörter-)Duden nach und sprich dir das Wort dreimal laut selbst vor. Dann müsstest du es (theoretisch) verinnerlicht haben. Viel Erfolg beim Üben!

Schaut euch mal die App "gehobene Sprache" (nur Android) an. Ist eine Sammlung interessanter gehobener Wörter inkl. Beispielen und kann auch als Synonym-Wörterbuch genutzt werden. Dort könnt ihr auch testen, wie belesen ihr schon seid. Wenn ihr euch sprachlich weiterbilden wollt: Lest Bücher.

Viel Spaß :)

 - (Sprache, Lyrik, Wortschatz)  - (Sprache, Lyrik, Wortschatz)

du kannst schreiben, geschichten, krimis, märchen... alles, was dir einfällt. das beste aber, finde ich, sich mit menschen zu unterhalten, die einen guten wortschatz besitzen und sich gut ausdrücken können. viel spass!

Lies Bücher würde ich jetzt auch sagen. Dadurch lernst du schonmal was zu dem Sprachgebrauch dazu, und kannst dich auch evtl. besser ausdrücken. Besuche Chatrooms wo es auf eine gute Ausdrucksweise ankommt, dazu kommt die Rechtschreibung, Kommasetzung usw. Im Berufsleben kannst du das auch kannst gut erweitern, da du dort ggf. viel mit Menschen zu tun hast, die eine solche Ausdrucksweise "an den Tag Legen" und du so passiv, wie auch aktiv lernen lannst.

 

LG