Wie kann man nachweisen, dass Enzyme unverändert aus einer Reaktion gehen bzw. dass sie immer wieder verwendbar sind?

2 Antworten

In einem ersten Anlauf gibst du nur Edukt(e) ins Reaktionsgefäß. Da passiert natürlich nichts.

In einem zweiten Anlauf gibst du Enzym dazu und die Reaktion läuft ab. Damit hast du bewiesen, dass das Enzym an der Reaktion beteiligt ist.

Im dritten Anlauf gibst du einen großen Überschuss an Edukt, aber kein (weiteres) Enzym dazu. Da läuft die Reaktion trotzdem ab. Damit wäre bewiesen, dass das Enzym kein Edukt ist. Sonst wäre es irgendwann verbraucht worden.

=> Es ist beteiligt, es wird nicht verbraucht, also iss'es katalytisch.

Ich nehme gerne Harnstoff und Urease, weil die Produkte (NH3 und CO2) sich leicht nachweisen lassen.

VG

Ein Versuch:

Zersetzung von Cellulose zu EtOH. Das Enzym (weiß ich nich auswendig), müsstest du dir besorgen. Ist aber nicht teuer