Wie kann man Jetstream und Ferrel-Zelle unter einen Hut bringen?
Wenn der Jetstream eine stark abgelenkte Höhenausgleichsströmung vom Höhenhoch über der ITC zum Höhentief über den Polen ist, ist die Windrichtung ja "nordwestlich". Die Höhenströmung der Ferrel-Zelle geht aber in entgegengesetzte Richtung also vom Pol zum Äquator.. Wie lässt sich dann die Entstehung vom Jetstream und die gleichzeitige Existenz der Ferrel-Zelle erklären? Müssten die beiden entgegengesetzten Höhenwinde sich nicht treffe und auslöschen oder so?
Ich hoffe auf eine schnelle und hilfreiche Antwort .. :) Danke bereits im Voraus!
3 Antworten
Die sind alle Teil der gesamtem atmosphärische Zirkulation und ergänzen sich eher als dass sie sich aufheben; am besten sieht man das in den Grafiken bei http://www.klima-der-erde.de/zirkulation_inhalt.html
Die unterschiedlichen Richtungen tragen auch zu dem Mäandern der Jetstreams bei.

Lies mal nach, wie und wo genau der Jetstream bläst. Dessen Windrichtung ist von West nach Ost, die Höhenwinde sind nicht entgegengesetzt. Für die Erklärung hilft das Stichwort Corioliskraft.
http://wiki.bildungsserver.de/klimawandel/index.php/Ferrel-Zelle
hat schon was mit dem Jetstream zu tun. Überlegen und schreiben kanst du ja bestimmt selbst, dafür sind ja Hausaufgaben da ☺