Wie kann man einen Zufallsgenerator am Computer selbst machen?
Hallo,
also, direkt zur Frage:
Gibt es irgendein/e Seite/Programm/Möglichkeit/etc., bei der aus zwei Listen je ein Wort gewählt wird?
Also z.B. Liste 1 sind Apfel, Ast und Ameise und
Liste 2 Sind baum, beere und blatt
Und dann spuckt er sowas wie Apfelbaum, Apfelfuß, Astbeere aus?
In etwa so soll das dann Aussehen: http://www.swizeo.com/site/generator/warrior_cats_names.php
ich will sowas ähnliches, bloß auf deutsch machen, wenn das möglich wäre.
Muss natürlich nicht soooo toll aussehen, soll nur seinen Zweck erfüllen, ist ja nur für mich und eine Freundin.
Ich hab bisher immer die beiden Listen nummeriert und dann so eine Zufallszahl App gehabt und das Wort genommen, das der generierten Zahl entspricht.
Vielen Dank schonmal im vorraus!
LG ShinyUmbreon
6 Antworten
<!DOCTYPE html>
<html>
<head>
<script type="text/javascript">
/* by RakonDark for gutefragen.de
einfach in eine Textdatei kopieren
und als HTML abspeichern
*/
var erste=new Array('Hund','Katze','Maus','Ratte');
var zweite=new Array('Schwanz','Fuss','Hand','Kopf');
function zufall() {
document.getElementById('einszwei').innerHTML = erste[Math.round((Math.random()*(erste.length-1)))]+zweite[Math.round((Math.random()*(zweite.length-1)))];
}
</script>
</head>
<body>
<button onclick="zufall()">Wort erzeugen</button>
<p id="einszwei"></p>
</body>
</html>
Wow, danke!
Funktioniert perfekt, vielen, vielen Dank!
Falls du dich mit Excel auskennst, kannst du es dort machen, das wäre wohl die einfachste variante.
Damit kenn ich mich leider nicht aus^^
Ich hab das nichtmal ich hab OpenOffice Calc...
Aber danke für die schnelle Antwort trotzdem!
hallo SinyUmbreon, jede moderne Hochsprache hat auch Funktionen für Zufallszahlen an Bord.
In Object-Pascal zb würde eine Zufallszahlenausgabe so aussehen:
var I: Integer;
begin Randomize;
for I := 1 to 50 do begin { Ausgabe an zufälligen Positionen im Fenster }
Canvas.TextOut(Random(Width), Random(Height), 'Boo!');
end;
end;
Wobei hier Ramdomize initialisiert, und Random() der Zufallszahlengenerator ist.
Der Titel trifft es wohl nicht ganz.
Einen Zufallsgenarator selbst zu schreiben und die Zufallsfunktion einer Programmiersprache aufzurufen sind zwei paar Schuhe.
Für Zufallszahlen aus verschiedenen Programmiersprachen verwendet man die API (Application Programmer Interface) oder zu Deutsch die Programmierschnittstelle.
Javascript: Math.random();
Java: Math.random();
Python: random();
Wenn Du jedoch wirklich einen Zufallszahlengenerator schreiben willst (was aus dem Fragetext jedoch nicht herauskommt, sondern eben nur im Titel so steht), dann empfehle ich die "Lineare Kongruenzmethode":
http://www.programmieraufgaben.ch/aufgabe/lineare-kongruenzmethode/qqrcbps2
Einfach mit verschiedenen a, b, m und x0 ausprobieren. Kommen jedesmal ganz andere Arten von Zufallszahlen heraus. Sehr lange Zufallszahlenketten erhältst Du z. B. mit den Zahlen
a=11, b=13, und m=2 000 000 011
Viel Spaß beim Experimentieren.
Mit einer höheren Programmiersprache geht das ganz einfach :) C# würde ich da empfehlen. Gruß :)
Haha diese Credits :)