Wie kann ich Volt, Ohm, Ampere umrechnen?
Hey!
Ich schreibe morgen eine Physikarbeit, ich wollte fragen, mit wie vielen Nullen oder wie man sich es merken kann z.b. mV in V umzurechnen usw..
Grüße!
6 Antworten
das m beim Milli steht für einen Faktor also eine Zahl mit dem der Wert multipliziert wird das V ist die Einheit für die elektrische Spannung Volt.
das heißt:
1mV=1V*m=1V*10^-3=0,001V
1kV=1V*k=1V*10^3V=1000V
usw. Das heißt die Kurzzeichen stehen nichts weiter als für die jeweiligen Zahlen den "Zehnerpotenzen" Die werden mit der Zahl Multipliziert und die Einheit bleibt stehen. Ziel ist es große Zahlen damit kompakt darzustellen z.b. das Plancksche Wirkungsquantum:
h=6,626*10^-34Js
Würde man die Zahl ausschreiben hätten wir folgende Zahl:
0,0000000000000000000000000000000006626Js
Das wird keiner so schreiben deshalb die Zehnerpotenzen.

Eselsbrücke:
- Wenn die Einheit grösser (mA -> A) wird, muss die Zahl kleiner werden (z.B. 200mA -> 0,2A).
- Wenn die Einheit kleiner wird (V -> mV), muss die Zahl grösser werden (z.B. 0,05V -> 50mV).
- also mal oder geteilt durch rechnen
- Faktor ist meist Tausend, von klein zu gross z.B. mikro -> milli -> nichts -> kilo -> mega
Das ist nicht anders wie bei Längenmaßen.
Das Grundmaß M,
kilo meter = 1000 M
milli meter = der tausende Teil eines Meters
milli volt = der tausende Teil eines Volts
Hab ich mir schon gedacht, dass das kommt.
Hab ich aber extra so gemacht um ihn nicht zu verwirren zwischen Meter und Milli.
m steht für Milli. Das heißt Tausendstel.
1000 mV = 1 Volt.
Ganz einfach.
mV steht für milliVolt. milli ist tausend. Das heißt 1000mV sind 1V
Nein: "milli" bedeutet "ein Tausendstel". Also: 1 Volt=1000mV=1000*(1/1000)V
Meter hat m nicht M als Maßeinheit... 😉