Wie kann ich mein Programm auf andere Rechner installieren?

2 Antworten

Üblicherweise wird ein Javaprogramm als jar-Datei ausgeliefert. Wie der Name andeutet, hat eine jar-Datei die Dateiendung .jar.

Eine jar-Datei ist genaugenommen nichts anderes als eine Archivdatei. Das Java-Compiler kann dir eine solche Datei herstellen. EIne jar-DAtei kann auf jedem Rechner ausgeführt werden, auf dem das Java Runtime-System installiert ist. Die Installation des vollständigen Java-Entwicklungssystems ist nicht erforderlich.

Da eine jar-Datei eine Archivdatei ist, kannst du dem Hilfprogramm zip und mit anderen Archivprogrammen untersuchen, was die Datei enthält. In der Regel enthält eine jar-Datei mindestens eine Datei mit der der Endung .class. Größere Java-Programme enthlten in ihrer jar-Datei viele Dateien mit der Endung .class und oft auch weitere Dateien.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Berufstätigkeit als Software-Entwickler

Ein Programm ist das noch lange nicht. Es ist eine Rohdatei die zu einem Anweisungsskript für ein Programm kompiliert werden kann. Das Programm ist die Java-Laufzeitumgebung/JVM. Die muss erst einmal auf dem Rechner installiert werden. Das komplette Paket heißt JDK und ist sowohl von Oracle als auch von anderen quelloffenen Projekten beziehbar. Alternativ kannst du auch eine komplette Laufzeitumgebung mit dem Programm mitliefern, das ist aber zusätzlicher Platz den die Software wegnimmt. Um die .java Datei auch ausführbar zu machen musst du sie zu einer .class bzw. .jar compilieren/verpacken. Diese kannst du dann ausführen.

Woher ich das weiß:Hobby – Ich programmiere in meiner Freizeit mit Java.