Wie kann ich ein silbernes Saxophon optimal reinigen?
Hallo, ich habe das Keilwerth Shadow, das ja sehr viel Silber beinhaltet. Nun folgendes Problem: Das Silber läuft unheimlich schnell an, selbst mit Silberputzmittel kann man es aufgrund der vielen Klappen nicht richtig reinigen. Ich möchte nicht, dass es diese Patina bekommt. Habt ihr Tipps oder Tricks, wie ich es besser sauber bekomme?
2 Antworten
Ganz auseinanderbauen und mit Silberputztuch und/oder Silberbad behandeln. Alle paar Monate wiederholen.
Oder: Lass es einfach so. Schau Dir die besten Jazzer an. Es gibt kaum einen, der ein blankes Saxophon hat. Meist ist der Goldlack abgeblättert oder sogar extra entfernt. Das ist Kult!
Wenn Dich das angelaufene Silberinstrument stört ist die beste Lösung: Wie oben beschrieben säubern und sofort verkaufen und ein Goldlackinstrument besorgen.
Silberbad ist gut, wenn richtig angewendet ist. Spucke und Geduld ist Unsinn. Silberbad: Teile eintauchen, geht aber nur bei Schmuck, hier kann man mit getränkten Tüchlein abreiben und schnell unter heißem 'Wasser abspülen und sehr sehr gut nachpolieren, je besser poliert wird, um so langsamer wird das 'Silber wieder braun. Achtung die meisten Silberbäder haben den Hinweis in der Beschreibung: anlaufgeschützt, kannst 'Du vergessen, das gibt es im eigentlichen Sinne nicht. Gut anlaufgeschützt ist ein Teil nur, wenn rhodiniert oder zaponiert ist, wobei letzteres ich nicht empfehlen kann.
Hallo, aber wenn ich doch nach einer Reinigungsmöglichkeit für mein Sax frage, warum antwortest du dann für Schmuck?