Angelaufenes Silber mit Ultraschallgerät reinigen?
Hi zusammen
Ich habe mir ein Ultraschallgerät gekauft in der Hoffnung, dass ich mein angelaufenes Silber wieder sauber kriege. Zu meiner grossen Enttäuschung tut sich da leider gar nichts. Es handelt sich um 925er Silber und mit Zusgabe von Seife habe ich es schon probiert.
Hat mir jemand noch einen anderen Tipp, damit ich das Silber mit dem Ultraschallgerät sauber kriege?
Danke für eure Hilfe!
7 Antworten
Das ist in etwa so, wie wenn versuchtest, farbige Kleidung mit Ultraschall weiß zu bekommen. Es geht einfach nicht.
Das liegt daran, dass die „Patina” auf dem Silber kein Belag oder einfach Dreck ist, den mit Ultraschall losrütteln könntest, sondern Silbersulfid, das dort chemisch „befestigt” ist.
Uhren, Brillen oder Schmuck bekommst im Ultraschallbad schön sauber, weil der Schmutz auch aus den engsten Spalten gerüttelt wird.
Gerne.
Der Kommentar von wilees beschreibt, wie Dein Silber wieder silbern bekommst, wenn nicht extra eine spezielle „Politur” kaufen willst für viel Geld.
Utraschall ist im Prinzip eine rein mechanische Reinigung durch Wasserdruck (stosswellen). Ahnlich wie Dampfstrahlen bei grossen Objekten, nur kommen die Druckwellen überall hin: zwischen die Glieder von Armbändern, in die Scharniere von Brillen oder in die Hohlräume von Ohrringen.
Anlaufen von Silber ist aber ein chemischer Prozess (Oxidation), der nur mit entsprechenden Mitteln (Laugen oder Säuren) weggeht.
Tipp: Die Hausmittel wie Salz und Alufolie wirken nur recht bescheiden, Tauchbäder die das der Marke Poliboy wirken dagegen hervorragend.
Bei Besteck sind die Beläge aber oft festsitzend, und die Oberflächen unempfindlicher, da nimmt man besser Mittel die auch Polieren, Pasten, Polturen und Silber Putztücher, z.B. von WMF
Im Utraschallbad sollte man übrigens nur reines Wasser verwenden, Seifen oder Spülmittel machen das Wasser weich, und mindern die Wirkung der Schallwellen.
Das beste Mittel wäre Silberpolitur zu nehmen. Gibt es bei Rossmann für ca. 4€; Schwämmchen zum auftragen ist dabei.
Die Alu-, Salzmethode lehne ich übrigens ab; und ich besitze sehr viel Silberbestecke.
Ich lehne diese Methode nicht ab, funktioniert aber nur bei oberflächlicher Patinierung, und soll, so wie ich hier oft gelesen habe, matt machen. Ein gutes Tauchbad, richtig angewendet ist immer noch das beste. Habe selbst sehr viel Erfahrung, besonders mit altem und antikem Silber.
http://das-schmuckparadies.de/reinigung-pflege/ultraschallgeraet-297.html
Im letzten Absatz dieses Links wird von Reinigungsmittel gesprochen/geschrieben. Hast du vielleicht ein falsches Mittel ?
Gäbe es denn ein richtiges Mittel? Dann wäre ich froh für tipps. Danke
Es gibt in der Drogerie ein Silberbad. Die Silberteile für kuze Zeit eintauchen und gut abwaschen dann sind sie wieder blank.