Wie kann ich 1,5 Gramm abmessen ohne Waage? ZB eine messer Spitze?

1 Antwort

Also sagen wir du kennst die Dichte eines anderen Stoffes (googlen) dann dürfte es dir eigentlich möglichen sein ein Gefäß zu berechnen, welches , wenn es mit diesem Stoff gefüllt ist, genau soviel wiegt wie 1,5 Gramm. Dann müsstest du eigentlich nur noch mithilfe eines Lineals oder so die zwei Gefäße so ausbalancieren, dass sich ein Gleichgewicht einstellt, wobei beide Gefäße gleich weit von dem Mittelpunkt entfernt sein müssen: 

Die Formel zur Berechnung eines Gefäßes:

Volumen (in cm³) = 1,5kg*1000000/(1000*Dichte)

Dichte in kg pro m³. 

Anschließend dürfte es dir eigentlich möglich sein, ein solches Gefäß in Form eines Quaders zu bauen. (Volumen = Länge * Breite * Höhe) Am einfachsten wäre es dabei 2 Größen als 1cm zu wählen und die andere halt so groß wie das Ergebnis bei der Volumenberechnung halt durch 1m². 

Am einfachsten wäre es natürlich wenn du die dichte des gesuchten Stoffes kennen würdest (googlen) dann bräuchtest du nichts aufwendig ausbalancieren und könntest stattdessen direkt ein Gefäß für dieses anfertigen, wie ich das oben geschrieben habe. 

Mit Wasser wäre das übrigens: 

Dichte= 999,97 kg/m³  Einsetzen in obige Gleichung:

V= 1,500045cm³   ---> Länge= 1cm    Breite= 1cm   Höhe= ca. 1,5 cm


BlueMonster 
Fragesteller
 25.06.2015, 20:34

Ok das ist ein bisschen viel... Also falls ich die Dichte kenne, muss ich eine Waage basteln um dann 1,5 gramm raus zu finden. Aber woher kenn ich das Gewicht des anderem Stoffes?

0
poseidon42  25.06.2015, 20:52
@BlueMonster

Also bei einer solchen Waage ist das A und O das Gleichgewicht. Wenn auf beiden Seiten der Waage die gleichen Gewichte liegen, dann herrscht ein Gleichgewicht. Das in diesem kleinen Umfang zu erreichen mit einem Lineal oder ähnlichem dürfte sich teilweise als recht schwierig erweisen und unter Umständen zu geringen Abweichungen führen. Nun zurück zu deiner Frage;

Das Gewicht des anderen Stoffes erfährst du über die Dichte (bei Raumtemperatur), da diese nämlich stets gleich ist. Die Dichte ist nämlich nichts anderes als Stoff pro Volumen bzw Gewicht pro Volumen. Daher kann man über die Dichte das Gewicht bei unterschiedlichen Volumina errechnen. 

Aber jetzt wo ich es gerade gelesen habe, es geht ja um Antibiotika. Es gäbe vielleicht einen anderen Weg. Je nachdem in welcher Form die Antibiotika geliefert wurden, könntest du doch mal die ganze Menge an Antibiotika messen (je nach Menge dürftest du das eigentlich mit einer "normalen" Waage hinbekommen. (Wenn es in Pillen Form oder so vor liegt wäre es am einfachsten, dann könntest du das gesamte Gewicht durch die Anzahl der Pillen teilen und würdest dadurch das Gewicht einer einzelnen Pille berechnen können und wenn die einzelne Pille mehr wiegt als die 1,5 g teilst du das Gewicht der Pille durch die 1,5g und das Ergebnis dann minus 1 dann erhälst du den relativen Unterschied. Multipliziere das wiederum mit 100 und du kennst die prozentuale Abweichung: Beispiel : 1000 Pillen    Gesamtes Gewicht = 500g   

Gewicht einer Pille = Gesamtes Gewicht durch Anzahl der Pillen 

Gewicht einer Pille = 500g/ 1000 = 0,5g 

Anschließend den relativen Anteil einer Pille an den 1,5g:

(Gewicht Pille durch 1,5g )*100 = Prozentualer Anteil einer Pille an den 1,5g und dann kann man das eigentlich recht Präzise trennen .) anschließend entnimmst du zum Beispiel mit einem Teelöffel immer wieder eine gleiche Menge Antibiotika bis du eine gewisse Veränderung siehst (Gewicht durch die Waage). Dann teilst du den Gewichtsunterschied der durch die Waage nach x Löffeln angezeigt wird durch die Anzahl der Löffel die du entnommen hast und du erhälst das Gewicht pro Löffel. Nun gilt es das Gewicht eines Löffels durch die 1,5g zu teilen und mit 100 zu multiplizieren und du erhälst den Prozentualen Anteil an den 1,5g. Nun subtrahierst du davon 100 und nun weißt du wie viel Prozent des Gewichtes des Löffels zu viel oder zu wenig sind. 

Puuuh ich hoffe es ist einigermaßen verständlich.

0