Wie ist im Kochbuch die Maßeinheit "Tasse" zu verstehen?

9 Antworten

Wenn bei einem Rezept alle Maßangaben in Tassen sind, ist es egal, wie groß die Tasse ist. Es geht nur um die Mengenverhältnisse zwischen den einzelnen Zutaten.

Eine Tasse von Omas oder Uromas Sonntags-Kaffee-Service hat für gewöhnlich ein Volumen von 150 ml (wenn ich mich nicht total irre). Meine eleganten Billigtassen haben ein Volumen von je 200 ml.

Vielleicht steht auch in dem Buch irgend wo drin (oft hinten, auf den letzten Seiten), welches Volumen mit einer Tasse gemeint ist. Ich gehe aber davon aus, dass Omas Kaffeetassen gemeint sind.

Eine Tasse = 125 ml. So groß, wie früher die üblichen Kaffeetäßchen waren. Heutzutage trinkt man aus größeren Gefäßen: 200 ml sind schon ein Becher : ) !

Es gibt auch Rezepte für Becher- oder eben Tassenkuchen. Dort wird im Grunde nur das Verhältnis der Zutaten untereinander angegeben. Also in deinem Falle übersetzt: 1 Teil Olivenöl, 2 Teile Aceto Balsamico (denn 1 ist doppelt so viel wie 1/2...) Prinzip klargeworden?

LG, deine Hauswirtschafterin

Ich glaube Tasse ist mit ca 200-250 ml zu verstehen :) Naja aber ich denke, dass auch andere Tassen gehen, da das Verhältnis sich ja wieder ausgleicht ( z.B. 200ml=> 100 ml Olivenöl und 200ml Essig : 300ml=> 150 ml Olivenöl und 300 ml Essig) Kommt eben drauf an ob du eher viel Dressing haben willst oder wenig :) Ich persönlich würde aber eine ganz normale 250ml Tasse nehmen

Du nimmst eine Tasse von normaler größe und wenn da steht z.B. 2 Tassen Mehl kippst du 2 Tassen Mehl in den Teig :D 💕

Solange das ganze Rezept in Tassen angegeben wird ist das eigentlich total egal, Hauptsache man nimmt immer die gleiche Tassengröße. Ist das gleiche, wie wenn da steht 1 Teil X, ein Teil Y, zwei Teile Z... Je größer die Tasse ist, desto mehr hast du am Ende.