Wie isoliere ich ein Abwasserrohr in einer Zwischendecke?
Ich möchte gerne in einer Zwischendecke ein Abwasserrohr (100mm) isolieren, um Wassegeräusche auf ein Minimum zu reduziern. Kann ich einfach Steinwole drumwickeln? Oder gibt es dafür etwas besseres? Und macht es Sinn, in die Zwischendecke eine Revisionsöffnung einzubauen, falls man an das Rohr wieder dran muss?
5 Antworten
Steinwolle wird vermutlich zu Dick. Ich würde Kautschuk - Schaum empfehlen.
ich würde eher zu glaswolle tendiren, die ist nicht ganz so feuerfest, muss sie ja auch nicht sein, dafür aber wesentlich flexibler, lässt sich also einfacher um das rohr herum wickeln.
in der regel reicht aber schon das hier:
lg, Anna
Wenn du Abwassergeräusche verringern willst, dann ist Mineralwolle nicht verkehrt! Gibt vorgefertigte Schalen, je nach Rohrdurchmesser. Würde ich eher empfehlen als Kautschuk.
Worauf du auch achten solltest ist die Körperschallübertragung. Meistens ist diese um ein vielfaches lauter als der Luftschall. Ist das Rohr mit den richtigen Schellen fixiert? (Gummiauflage) Berührt das Rohr angrenzende Bauteile?
Hallo zugvogel,
ich halte Steinwolle für geeignet, denn es geht ja hauptsächlich darum, das Rohr von der Umgebung "abzukoppeln", damit keine Geräusche mehr durch das anliegende Rohr übertragen werden!
Es kommt darauf an, was für Abwasser durch die Leitung läuft, wenn es nur Wasser ist, brauchst Du sicher keine Revisionsöffnung, ansonsten solltest Du bedenken, dass Du dann auch eine Türe in der Decke benötigst, um im Fall der Fälle zum Putzstück zu kommen!
MfG
Norina
es gibt isolierschläuche/abwasser für jeden durchmesser als meterware.eine revisionöffnung ist nie schlecht wenn etwas wäre.würde sie aber seitlich einbauen und nicht überkopf sonst sammelt sich hier dreck an
Welche Dicke sollte die Steinwolle maximal haben, damit sie sich gut um das Rohr wickeln lässt?