Welche HIntergründe spielen im Gedicht "Karriere?"- von Erich Kästner eine Rolle?
Hallo ihr Lieben, ich muss das Gedicht "Karriere?" von Erich Kästner interpretieren.Leider finde ich im Internet keinerlei Interpretationsansätze, deshalb frage ich euch: Wie würdet ihr das Gedicht interpretieren? Gibt es auffällige Stilmittel, die beachtet werden müssen?Ich würdet mir so sehr helfen. Danke!
Also mein derzeitiger Ansatz ist folgender:
Durch die vorherrschende Weltwirtschaftskrise in Deutschland gab es unzählige Arbeitslose. Hoffnungslosigkeit und soziale Not prägten das Leben der Bevölkerung in Deutschland. Viele wollten einen Ausweg aus dem Massenelend schaffen und die Frauen versuchten mit dem beliebten Job Fotomodell Geld zu verdienen, so wie damals viele Frauen. Sie waren den Männern unterstellt und durften/konnten keine Karriere machen. Ihre Möglichkeiten waren sehr begrenzt, darum war für viele, egal ob schlau oder dumm die Arbeit als Fotomodell oder Prostituierte der letzte Ausweg.


2 Antworten
Hallo,
doch, es gibt im Netz eine kritische Auseinandersetzung mit Kästners "Gebrauchslyrik" und das auch erklärt am Beispiel des Gedichtes "Karriere?".
Gehe mal auf diesen Link:
https://books.google.de/books?isbn=382888038X
Sollte dort nicht das ebook "Erich Kästner - Moralist mit doppeltem Boden" Seite 105 ff angezeigt werden, so suche es per google.
Dein Ansatz ist bisher auch nicht schlecht....du solltest aber darauf eingehen, dass Kästner genau nicht die wirtschaftlichen Verhältnisse kritisiert, weshalb so manche Frau nach Berlin aufbrach, um sich als Fotomodel Geld zu verdienen, sondern diese Frauen eher als "dumm" verachtet.
Dir noch viel Erfolg!
Ich würde für eine Interpretation als erstes anschauen, was Kästner nach dem Gedicht für eine Meinung zu Fotomodellen hat und mit wem er am Ende spricht -(ihr, liebes Kind).