Wie hoch ist der ungefähre Gewinn pro Tag?
Hallo, ich arbeite in einem Supermarkt und an unseren Arbeits-PC kann man einsehen wieviel Umsatz wir pro Tag oder auch pro Woche oder pro Monat gemacht haben. Aber wie wir alle wissen ist Umsatz ja nicht gleich Gewinn, aber diesen würde ich gern wissen. Kann mir vielleicht einer eine Formel geben um den ungefähren Gewinn pro Tag auszurechnen (ohne fixe Mitarbeiterkosten oder sonstige fixe Nebenkosten)? Ich arbeite dort nur als einfacher Verkäufer und traue mich nicht den Chef persönlich danach zu fragen.
5 Antworten
Max. 2 - 3 %. Die Masse macht den Gewinn.
Zu Deiner Frage: Ist Dein Google explodiert? Gib mal ein: Supermarkt Gewinnspanne.
Naja,
Einnahmen - Ausgaben
Zu den Ausgaben zählt natürlich alles ( Miete, Personal, Strom, Einkaufspreise Getränke, etc. )
Ich vermute, es kommt im Einzelhandel ein einstelliger Prozentsatz raus.
Ach ich will das eig bloß wissen, weil durch Corona haben wir unseren Umsatz gut steigern können, aber wir als Mitarbeiter haben keine Lohnerhöhung bekommen. Na gut jetzt haben wir eine leichte bekommen aber vermutlich nur, weil der Mindestlohn auch gestiegen ist.
Im Supermarkt rechnet man mit einem ca Gewinnzuschlag von 20-30 Prozent. Zieh also die MWST und die 25% ab dann hast du es. Z.B (100.000€ * 100) / 10,5% = 9049€
(9049 * 25) / 100 = 2262 Euro Unternehmergewinn am Tag sprich bei 300 Verkaufszahlen 678.600€ im Jahr . PS: es kommen noch variable Kosten unerwartet auf einen zu wie Reparatur und Abschriften . Also zieh da locker nochmal 8% ab = (678.600 * 92) \ 100 = 624.312€
aber Achtung ! Schlaue Unternehmer sparen und reinvestieren fast 100% (vor Gewinn berechnet sich ein guter Unternehmer auch nur einen Lohn)
Naja es kommt drauf an, wie günstig die Waren eingekauft werden. Das kann ganz verschieden sein. Kann man nicht pauschal sagen. Höchstens als ungefähre Richtung: Je höher der Absatz ist, desto kleiner darf die Gewinnspanne (Marge) sein.
Je nach Produkt und Ausrichtung des Supermarkts werden die Sachen im Einkaufen vermutlich zwischen 30-80% des Endpreises kosten. (Meine persönliche Schätzung, basierend auf Gebrauchsgüterhandel, hab nichts mit Verbrauchsgütern zu tun)
Ja aber der Brauch keinen Einkaufspreis . Für den ca wert kann er von 25% Gewinnespanne ausgehen . Beim Discounter eher so 0,8-6% weil die ganz anders wirtschaften
Wie willst du das sonst überprüfen? Du müsstest wissen, wie hoch die Einkaufskosten der Produkte sind, wie teuer das Personal ist, die Miete des Geschäfts und alles andere. Das, was am Schluss übrig bleibt, ist der Gewinn.
Nope musst du nicht . Er will ja kein exakt wert sondern ein ca wert. Und ein Supermarkt hat da ganz klare Gewinnspannen (20* so hoch wie beim Discounter)
Ja ich müsste erst wahrscheinlich die durchnittliche Gewinnspanne berechnen. Wir haben einen Ordersatz rumliegen wo zu jeden Produkt die Gewinnspanne angegeben ist. Aber das sind ja mehrere tausende, na ich frag ma meinen Marktleiter, ob er den ungefähren Gewinn weiß, er ist immerhin gelernter Handelsfachwirt.
Ok, wie kommst du darauf?