Wie haben es Frauen im Mittelalter gemacht wenn sie ihre Regel hatten?
Ein Freund von mir musste letztes ein Referat über die Frau im Mittelalter machen, dabei sind wir auf diese Frage gekommen. Wie haben es die Frauen im Mittelalter also gemacht, wenn sie keine OB's oder Binden hatten? Weil es kann ja auch nicht sein, dass sie alles vollgeblutet haben oder?
6 Antworten
ein tuch untenrum gebunden und für eine woche das haus verlassen. dafür dann ein fest gefeiert wenn die regel vorbei war^^ war wirklich so=)
Fast alle alten Kulturen kannten eine besondere Menstruationskleidung und hygienische Hilfsmittel, um das Menstrualblut aufzusaugen. Zu diesem Zweck wurden Binden aus Pflanzenfasern, Bast oder Gras benutzt. Auch Binden aus Leinen oder Stofffetzen wurden verwendet. Im alten Ägypten benutzten die Frauen sowohl Binden, als auch Tampons aus Gras oder in römischer Zeit aus Baumwolle.[14] Bis ins 19. Jahrhundert hinein war es nicht generell üblich, Unterwäsche zu tragen, und im Mittelalter war es den Frauen sogar verboten.[15] Deshalb benutzten die Frauen auf dem Land meist keine Binden, sondern ließen das Blut auf die Erde laufen. Ansonsten behalfen sie sich mit selbstgenähten Stofftüchern. (quelle:http://de.wikipedia.org/wiki/KulturgeschichtederMenstruation)
sich versteckt (also im Haus) und die hatten statt tampons halt so riesen-eklig-binden aus stoff...zum glück leb ich heute :)
Es war üblich sich dicke Wollhosen anzuziehen oder eine Schicht Schafswolle in die Hose zu legen als Bindenersatz
Hallo Bubbles,
ich bin nicht sicher, aber ich nehme an, dass sie sich alte Stoffreste in die Unterwäsche getan haben. Die Binden wurden erst so um 1890 oder etwas früher erfunden. (habe ein Arztbuch von 1896 zu Hause - echt interessant...)
Gute Frage, übrigens!
lg mel.