Wie haben die Kapitäne früher auf See kommuniziert?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Über die genauen Vorgehensweisen ist nur wenig bekannt, aus den ersten Jahrhunderten nach Christi Geburt kennt man u.a. das Rhodische Seerecht, das auch verschiedene Methoden zur Kommunikation aufwies.

Es gab die unterschiedlichsten Arten sich zu verständigen.

Umfangreichere Informationen mussten persönlich überbracht werden.

Wenn es die gegenwärtige Lage zuließ, näherte man sich auf Rufweite um sich zu verständigen. Bei sehr günstigen Verhältnissen (Wind und Wetter) setzte man zum anderen Schiff über, wenn möglich.

Schon früh nutzte man Lichter zur Verständigung, offene Feuer, bzw Fackeln, die natürlich mit Vorsicht gehandhabt werden mussten. Etwas später Lampen, die durch Flammen betrieben wurden. Damit konnte die Position im Dunkeln angezeigt werden, zudem war es möglich, durch Schwenken der Lichtquellen, auf sich aufmerksam zu machen.

Fahnen wurden schon damals z.T. genutzt, in einfachen Farben, mit denen man ebenfalls aufmerksam machen konnte. Auch Segel nutzte man manchmal, die dann gedippt wurden, um sich mitzuteilen.

Weiterhin kamen auch Fanfaren und Hörner zum Einsatz, deren Signale verschiedene Bedeutungen hatten.

Die, von "paulklaus", erwähnten Methoden Morsen und das Flaggenalphabet wurden erst im 19. Jahrhundert entwickelt.


ponter  18.11.2020, 05:45

Danke für das Sternchen

0

Durch Flaggen.

DAs hat man - oder tut es immer noch? - bis in unsere Zeit getan. Ich kann mich erinnern, wie ich als kleines Kind mit meinen Eltern bei Verwandten in Bremerhafen war. Dort lag ein Schiff vor Anker und mein Onkel sagte mir, es stünde unter Quarantäne. Er erkannte das an der entsprechenden Fahne. Ich habe aber vergessen, wie die aussah und wie die hieß.

Es gab damals auch Kriegsfahnen, glaub ich, und Piratenflaggen.


ponter  11.11.2020, 14:20

Die "Quarantäne-Flagge" ist die "Quebec-Flagge", Farbgebung gelb-schwarz". 😊

1
ShakingAnita 
Fragesteller
 11.11.2020, 18:56

Wurden diese Flaggen gehisst oder von Menschen geschwenkt?

0

Ich habe mich jetzt mal schlau gemacht und muss sagen, das ponter schon einiges gesagt hat. Ich möchte dem aber noch was hinzufügen. Zum einen signal Kanonen zum anderen wurden kleinere schnellere yachten zur Kommunikation über einen größeren Abstand genutzt. Den Begriff des Flaggschiffs kennst du ja. Von dort wurden Befehle an die gesamte flotte gegeben, diese Befehle wurden von kleineren schnelleren yachten an die anderen Schiffe weitergegeben


ShakingAnita 
Fragesteller
 11.11.2020, 08:55

Yachten 700 n. Christus? Du meinst wahrscheinlich Fustas. Und wie wurden die Informationen an diese gegeben?

0
schlappeflicker  11.11.2020, 09:00
@ShakingAnita

Dann halt fustas. Ich hab die Infos von einer englischen sprachigen Seite die sich für Seefahrt (Hauptsächlich aber eher die Bewaffnung) interessiert, und dort hieß es das "yachts" Meldungen überbringen die von einem flaggoffizier kommen

0
ShakingAnita 
Fragesteller
 11.11.2020, 09:16
@schlappeflicker

Die wichtige Frage war, wie wurden die Informationen an diese gegeben?

Kannst auch den link posten.

0
schlappeflicker  11.11.2020, 09:23
@ShakingAnita

Man kann sich ja in rufweite begeben. Signale per Hand, per Flaggen.... Das ist ne facebook Gruppe wo ich die Info her habe. Dort hatte ich nämlich nachgefragt wie das lief. Die nennt sich "ye olde sea gunner"

0