Wie gut ist Norma?
Bei uns ist ein Norma in der Innenstadt in der Nähe anderer Discounter.
Der Norma ist leider immer etwas unordentlich und viel los ist auch nie.
Wie kann sich Norma dort halten?
Rentiert es sich für Norma überhaupt?
Warum ist Norma immer unordentlich?
6 Antworten
Bei uns ind Duisburg Rheinhausen ist der Norma auch in einer eher "schlechten" Lage. (Keine eigenen Parkplätze!)
Allerdings ist er fussläufig für sehr viele Einwohner der angrenzenden Hochhäuser und Plattenbauten erreichbar. Gegenüber ist eine Schule. Deswegen ist immer etwas los.
Abends sorgt die Balkan und Ostblock Trinkerszene bis 21 Uhr für ordentlich Umsatz.
Richtig voll ist der Laden nie, richtig gut aufgeräumt auch nicht.
Warum der Laden gerade in der Angebotsfläche in der Mitte so schlecht eingeräumt und die Waren kaum mit Preisen versehen sind, weiss ich allerdings auch nicht.
Aber:
- Es gibt viele Artikel bzw Marken, die es in anderen Läden nicht gibt und die wirklich sehr gut sind.
- Es gibt sehr viele BIO Artikel zu guten Preisen
- Das Personal dort ist immer sehr freundlich und hilfsbereit
Wir fahren etwa 1x im Monat zu Norma um uns mit diversen Waren einzudecken, die es so woanders nicht zu kaufen gibt und stöbern gern auch mal in der Angebotsware herum.
Das frage ich mich seit 30 Jahren. Sollte ich mal Antworten finden, schreibe ich ein Buch darüber.
Das Ambiente ist das eine, auch wenn die Älteren das aus den 80ern auch von Aldi und Lidl so kennen. Nur die haben sich weiterentwickelt. Die Kundschaft rekrutiert sich sicherlich aus Menschen, die keinen Wert auf Ladendesign und Übersichtlichkeit legen. Preislich bietet Norma keinen Vorteil gegenüber anderen Discountern. Was zählt ist die Lage, die Discounter und Supermärkte haben mehrheitlich die Innenstädte verlassen.
Ihr Vorteil ist sicherlich daß sie eine andere Sortimentsgestaltung haben. Dazu gehören auch die sogenannten "ethnischen Sortimente", speziell in den Aktionen wird gezielt eine osteuropäische Kundengruppe angesprochen.
Man findet immer was auf den Gittertischen und in dem Regalgerümpel der Aktionsreste, aber diese Art der Platzierung und diese Unübersichtlichkeit sind eines Lebensmittelladens einfach nicht würdig. In den Filialen gibt es nie Platz und notfalls stellt man noch eine Reihe Gittertische zwischen den Truhen auf. Bei Gegenverkehr hat der Kunde mit Einkaufswagen dann halt Pech gehabt - er muss seine Route neu berechnen.
Anscheinend verdient man damit Geld, sonst würde es nicht funktionieren.
Meide ich. Hab da mal vor Jahren ein Pfannenset gekauft das im Angebot war - deren Beschichtung löste sich beim ersten Gebrauch, habe sie zusammen mit dem Essen entsorgen müssen.
Angebotsprodukte von Aldi und Lidl halten hingegen - keine Ahnung was für Ramsch Norma einkauft.
Die Unordnung machen die Kunden die etwas mitnehmen, sich dann umentscheiden und es einfach irgendwo ins Regal stopfen. Nur hat Norma eben nicht die Menge Personal die da hinterher räumt.
Wir waren das letzte Mal vor über 10 oder 12 Jahren bei Norma.
Heute hatten wir etwas zu erledigen und sind genau an diesem Norma vorbeigefahren, wo wir früher oft eingekauft haben.
Wir sind kurz rein, ohne Einkaufswagen.
Der war noch unordenlicher und schmutziger wie damals und wir waren in 5 Minuten wieder draußen.
Von welcherm Norma sprichst Du?
In welcher Stadt?
Ich finde den Laden relativ ok