Wie genau funktioniert eine SSD?
3 Antworten
Im Gegensatz zu herkömmlichen Festplatten (HDDs) mit drehenden Platten und Leseköpfen hat eine SSD keine beweglichen Teile. Stattdessen basiert sie auf Flash-Speicher.
Die Daten in einer SSD werden in NAND-Flash-Speicherzellen gespeichert. Jede Zelle kann eine bestimmte Menge an Daten halten, abhängig von ihrer Technologie (SLC, MLC, TLC, QLC).
Da es keine mechanischen Bewegungen gibt, kann eine SSD Daten viel schneller lesen und schreiben als eine HDD. Der Zugriff auf Daten erfolgt fast sofort.
SSDs sind widerstandsfähiger gegen physische Erschütterungen, verbrauchen weniger Energie und haben in der Regel eine längere Lebensdauer, wenn sie richtig verwaltet werden. Allerdings haben SSDs eine begrenzte Anzahl von Schreibzyklen, daher implementieren moderne SSDs Technologien wie "Wear Leveling", um sicherzustellen, dass alle Speicherzellen gleichmäßig genutzt werden.
Vergleich HDD/SSD:
mfe


Hi. Einige Erklärungen zu den Grundlagen von Speichertechnologien haben wir auf YT gestellt: https://www.youtube.com/@diskdoctorprague/videos
PS.: SSD sind Flash-Speicher
Irgendwann wenn ich zeit habe mach ich auch mit den Videos mal weiter...
Die genaue Erklärung bedarf eines Umfanges von ganzen Fachbüchern.
Es gibt aber viele relativ einfache erklärungen:
https://www.giga.de/artikel/was-ist-eine-ssd-und-wie-funktioniert-sie/
Habe deinen Kanal gleich aboniert!