Wie gehe ich vor ween ich den browser mit php herausfinden möchte?
mein Problem ist dass ich nicht einfach nach dem wort "Chrome" oder "Iceweasel" im user agent string suchen kann weil die aus welchem grund auch immer manchaml chrome mit drin stehen haben und ich kann auch nicht strings 1 zu 1 abgleichen weil die oft unterschiedlich sind wegen unterschiedlicher browserversionen, was kann ich tun?
3 Antworten
Dann machst du halt eine Suche in dem String nach chrome und Chrome oder machst das über case insensitive Vergleiche oder so. Ist ja nicht so, dass es keine Funktionen gäbe, die dir einen String in Einzelteile zerlegen...
Aber der Sinn erschließt sich mir nicht :D
Scheinbar kann ich zaubern: Suchmaschine mit "php detect browser" ergibt tatsächlich ein Dokument von w3c:
https://www.w3docs.com/snippets/php/browser-detection.html
So, for detecting the browser with PHP, you can use the getBrowser() function in the following way:
Das schon versucht?
ich mag chrome nicht, chrome ist ein google produkt mit dem ziel zusammen mit der suchmaschine so viel daten zu sammeln wie möglich
genau dieses habe ich bei mir eingebaut und genau wegen diesem frage ich, weil es weder aktuell ist noch zuverlässig funktioniert
natürlich kann man nicht alle chrome nutzer blockieren, was man aber machen kann ist jedem chrome nutzer ein warnhinweis anzeigen dass er doch besser einen datenschutzfreundlichen browser wie firefox nehmen soll ;)
chrome als browser ok , aber die haben nun mal die beste engine und die benutzen halt alle und die engine sammelt nicht , das machen schon die browser hersteller selber . du benutzt ja auch windows , tippe ich mal darauf , sind ja auch nicht besser . android ist auch nicht besser und ios sammelt auch , zwar eher füpr sich selber , aber alle sammeln .
nein ich verwende linux mint schon lange, ich habe diesem bescheuerten windows defender der andauernd glaubt ich habe malware in meinen eigenen programmen schon lange den rücken gekehrt, und auch so ich finde die arbeit mit mint und linux viel entspannter (paketmanager, kein zwangsantivirus, kein microsoft store, keine blue screens of death, betriebsystem to go, keine kosten, keine lizenzschlüssel etc.)
Das Problem liegt nicht beim Datensammeln, sondern darin, dass Google seine Ideen des Internets durchdrücken kann und auf Standards schei*en kann.
Andere Browser müssen dem dann hinterher laufen.
Für Nutzende ist das keine gute Situation!
https://www.google.com/search?q=serverseitig+browser+ermitteln
erster Treffer:
https://forum.selfhtml.org/self/2002/mar/13/serverseitig-browser-erkennen/186423?srt=yes
hilft auch nicht, maximal kann man sehen welche engine benutzt wird . nicht alle browser schicken eindeutige daten . aber eigentlich reicht ja auch die engine .
Kurz: Gar nicht.
Lang:
Du kannst zwar mit dem User-Agent-String herumhantieren, allerdings ist es kein Problem, z.B. einen Firefox dazu zu bringen, sich mit "GenericBrowser/0.1.85" beim Server zu melden.
Du könntest auch mit JavaScript gewisse Informationen über den Browser einholen, aber die sagen dir eher was der Browser kann und nicht wie er heißt.
P.S.: Was genau hast du mit dieser Information überhaupt vor?
aber chrome steht in vielen browsern drin