Wie funktionierte Buchdruck von Gutenberg?
Hey, ich habe in Geschichte auf den Buchdruck zu erklären, aber ich habe gegoogelt und nicht verstanden wie die jz die Buchstaben machen und wie die das dann auf Papier übertragen und irgendwie gibt es diese Leute Buchdrucker, Buchbinder, der Papyrer und der Schrifftgriefer
3 Antworten
Der Druck erfolgte über sog. Typenlettern (Metallblöcke meist aus Blei mit hervorstehenden Buchstaben welche Seitenverkehrt dargestellt sind)
Die Lettern wurden zunächst auf eine Handleiste ( dem sog. Sperrhaken) zu einem Satz aufgereiht und danach in den "Setzkasten" eingesetzt.
Dieser Setzkasten diente nun als Druckmatritze welche mit Druckerschwärze bestrichen und mit dem Papier überdeckt und gepresst wurde.
Heutzutage wird mit Rotationspressen gearbeitet. Siehe bei Wiki "Rotationspresse"
"irgendwie gibt es diese Leute Buchdrucker, Buchbinder, der Papyrer und der Schrifftgriefer"
Das Verfahren "Gutenberg" wurde hier schon erklärt.
Die betreffenden Handwerke gibt es heute so nicht mehr.
Der gesamte Prozess wurde automatisiert und nunmehr gar digitalisiert.
Hallo,
hier eine grobe Erklärung.
Mit beweglichen Metalllettern schaffte der Mainzer Johannes Gutenberg 1440 die Grundlage für den Buchdruck. In Europa kam somit eine Medienrevolution auf, die als Schlüsselelement der Renaissance anzusehen ist. Seine Erfindung, die Druckerpresse, machte es möglich, dass das Buch zum Massenartikel avancierte.
L. G.
-Tuvieh-
