Wie funktioniert Superpolymerisation?
Kann ich wenn ich zb einen blauäugiger ultimativer Drache als spezialbeschwörung mit Hilfe von superpoly beschwören will, kann ich dafür beliebige Monster nehmen von einer Seite oder muss es das fusionsmaterial enthalten? Weil da steht ja nehme Monster als fusionsmaterial.
und andere frage. Wenn ich das gegnerische Feld nehme und diese Karten für die superpoly Opfer. Kommen sie in meinem Friedhof oder in den Friedhof des Besitzers ( Gegner ) ?
Und andere frage. Wenn ich ein das gegnerische Feld für die superpoly verwende. Kommen die Karten in meinen oder in des Gegners Friedhof ?
2 Antworten
Die fusionsmaterialien müssen dennoch auch mit denen auf dem Fusionsmonster gelistetten Bedingungen übereinstimmen. Du darfst nicht einfach irgendwelche Monster nehmen.
Monster kommen immer auf den Friedhof des Besitzers, also in diesem Fall auf den des Gegners.
Nein, so funktionieren Ketten nicht. Wenn eine Kette angefangen hat, sich aufzulösen, können keine weiter Ketterglieder dazugefügt werden. Der durch Superpoly beschworene Fusionsmonster kann durch einen Schnelleffekt die gegnerische Karte nicht annullieren, falls Superpoly als Reaktion auf die Gegnerische Karte aktiviert wurde.
Bei einer Neuaktivierung ist dies möglich. Allerdings kannst du auch hier nur eine Karte wie Effektverschleierin baiten, andere Annulierungseffekte bleiben davon nicht betroffen.
Zusätzlich kann der Schnelleffektannulieren die Gegnerische Karte erst danach unschädlich machen, vorher wird diese bereits aufgelöst.
Nein. Uff, egal. Du bist unbelehrbar. Aber lassen wir das. Oder willst du deine Fähigkeiten in einem Duell gegen mich beweisen? 🤔
Hast du Edopro auf dem PC oder auf dem Handy? Wenn ja, mache ich dir einen Vorschlag. Ich erstelle mir ein Deck, und du dir auch Eins. Dann mache ich einen Host auf, und wir können die Szene gerne nachspielen. Was hälst du davon? Dann siehst du wie, wann und in welcher Reihefolge sich die Effekte aktivieren, du Schlaumeier.
Ich möchte das nicht auf einem Onlinesimulator nachspielen. Erkläre mir die Situation lieber anhand eines detaillierten Beispiels und dann können wir die Unstimmigkeiten klären! Persönlich gehe ich stark davon aus, dass es sich hier um ein Missverständnis handelt, welches an einem konkreten Beispiel gelöst werden kann.
Und nebenbei finde ich es sehr unhöflich, von dir als "Schlaumeier" betitelt zu werden. Ich möchte hier lediglich eventuelle Missverständnisse klären.
Es hat keinen Sinn mit dir darüber zu debattieren, ich rede gegen eine Wand. Und ehrlich gesagt ist mir meine Zeit dafür viel zu Schade.
Gerade eben wolltest du die Situation auf einem Online-Simulator nachstellen und plötzlich ist dir die Zeit zu schade? Macht für mich keinen Sinn.
Alles was du tust ist, kein konkretes Beispiel zu nennen. Ich verspreche dir: Nenne mir ein konkretes Beispiel und ich werde versuchen, das Missverständnis zu klären.
Wenn du allerdings kein konkretes Beispiel nennen möchtest, höre bitte auf, mich als den Unwissenden und Falsch-liegenden darzustellen und zu sagen, ich würde es sowieso nicht verstehen. Ganz besonders nicht, wenn du nicht mal bereit bist - nach mehreren Bitten von mir - ein Beispiel zu bringen.
Es müssen trotzdem die Fusionsmaterialien sein die draufstehen. In dem Fall die drei Blue-Eyes Drachen. Achja und die die du vom Gegner nimmst (falls du welche nimmst) kommen auf seinen Friedhof, die die du von dir nimmst kommen auf deinen.
Du hast noch vergessen zu erwähnen, das Superpolymerisation, eine Schnellzauberkarte ist. Somit hat man im Prinzip drei Möglichkeiten sie zu verwenden. Man kann sie als,,normale'' Zauberkarte spielen, als Chain, ( Wenn der Gegner einen Effekt aktiviert, kettest du den Effekt einfach daran an), oder als eine Fallenkarte im Gegnerischen Spielzug. Die Chain Variante ist immer sehr nützlich, da man sie vielfältig und taktisch einsetzen kann. Zum Beispiel als einen bait. Du aktivierst einen Effekt, der Gegner probiert deinen Effekt bzw. deine Karte zum Beispiel, zu annulieren. Danach kettest du Superpolymerisation und die Kette wird von hinten nach vorne aufgelöst, somit kommt Superpolymerisation zuerst dran, und kann zum Beispiel einen Schnell- Effekt Negater rufen, der nach dem betreten des Feldes die Gegnerische Karte annulieren kann, die dann störerisch gewesen wäre.
Eigener Effekt wird aktiviert>Gegnerischer Effekt wird aktiviert um deine Karte zu annulieren>Chain Superpolymerisation.
Kette wird aufgelöst. Durch Superpolymerisation kommt ein Schnelleffektnegater aufs Feld>Gegnerische Karte aktiviert sich>Eigener Schnelleffekt vom Monster aktiviert sich um die Gegnerische Karte unschädlich zu machen>Eigene zuerstaktivierte Karte kommt durch. Der Gegner hat Minus gemacht und du potentielles Plus. Und vielleicht noch Minus durch die gestohlenen Fusionsmaterialien.