Wie funktioniert ein kernkraftwerk

3 Antworten

Hey,

ich versuche es mal :)

Im Anhang findest du ein Modell zum Reaktor.

DER REAKTOR

Im Reaktor findet die Kernspaltung statt. Dabei wird ein einzelnes Neutron gezielt auf einen Atomkern geschossen, aus dem ein weiteres frei wird etc. - dadurch findet eine kontrollierte Kettenreaktion statt. Das Uran - dieses wird gespalten - wird angereichert, wodurch die Atomkerne "dichter zusammengerückt" werden. Diese Reaktion wird durch Kontrollstäbe kontrolliert, die tief oder hoch gesetzt werden können. Die thermische Energie aus der Kernspaltung wird verwendet, um eine Dampfturbine zu betreiben. Diese Turbine treibt wiederum einen Generator an, der Strom erzeugt.

DIE TURBINE UND DER GENERATOR

Der heiße Wasserdampf strömt in die Richtung des geringeren Drucks. Dies sorgt dafür, dass der Strahl aus heißem Wasserdampf auf die Schaufeln der Turbine trifft. Die Kernenergir wird dabei in Rotationsenergie umgewandelt. Die Laufräder der Turbine bestehen aus propellerartigen Schaufelblättern. Dazwischen sind starre Leiträder, die dafür sorgen, dass der Dampf gut auf den Laufschaufeln bleibt. Das Volumen des Dampfes wird größer und "entspannt" sich, da die Schaufeln zum Ausgang hin größer werden. So sorgt man fürdie größtmögliche Energie auf den Schaufelrädern. Mehrere Dampfturbinen werden häufig gekoppelt, dies bezeichnet man dann als Hochdruckturbine.

DER KONDENSATOR

Bei Verlassen der Turbine hat der Dampf eine Temperatur von etwa 35°C und wenig Druck (fast Vakuum). Der Wasserdampf kann nicht einfach nach draußen entlassen werden, da bei 600MW Leistung etwa 1900t Wasser pro Watt verbraucht werden. Es gibt eine Schnittstelle zwischen dem geschlossenen Wasserkreislauf und dem Kühlkreislauf: Der Kühlkreislauf besteht aus einer dicken Kammer mit einem Rohrleitungssystem, bestehend aus tausend 2cm dicken Messingrohren. Durch diese wird Kühlwasser gepumpt. An der Außenseite der Rohre kondensiert der Dampf  und gibt Wärme ab. Dieses kondensierte, gereinigte Wasser wird in das Rohrsystem des Dampferzeugers gepumpt. Dadurch herrscht Unterdruck, der den Dampf in die Turbine saugt.

DER KÜHLTURM

Der Kühlturm funktioniert mit der sogenannten Durchlaufkühlung. Dabei wird das Wasser gereinigt, wieder zurück in das Rohrsystem gepumpt und in den Fluss geleitet. Ist dort nämlich das Wasser zu warm, sterben die im Fluss lebenden Tiere. auch, wenn es schön ist, im Winter warmes Wasser zu haben ;-) Unten sind die Türme breit, nach oben hin werden sie schmaler. Der Kühlturm steht auf einem Podest, dadurch herrscht ein natürlicher Luftzug. Das erwärmte Wasser wird in 12m Höhe in den Turm gepumpt. Dieses wird gegen den Luftstrom verrieselt, wodurch es abkühlt (den Effekt kennst du, wenn du mit nassem Gesicht gegen die Luft anrennst. Dein Gesicht wird dabei kalt). Das abgekühlte Wasser sammelt sich im Kühlbecken.

Das war das, was ich dazu sagen konnte - dieses Thema haben wir vor knapp einem halben Jahr in Physik gehabt. Ich hoffe, es hat geholfen!

LG ShD

Modell eines Kernkraftwerks - (Physik, Atomkraftwerk, Kernspaltung)

Allgemein ganz einfach:

Es werden Atome gespalten, dadurch wird große Hitze erzeugt, diese bringt Wasser zum verdampfen, der Dampf treibt Generatoren an.


xXWriterXx  23.03.2015, 18:20

Wenn ein Atom gespalten wird, ist es doch die selbe Wirkung wie bei einer Atombombe und damit ist deine Aussage doch falsch oder?

0
jorgang  23.03.2015, 18:23
@xXWriterXx

nö, die ist richtig. Und wo ein Atom gespalten wird ist egal. Nur wenn viele Atome gespalten werden, dann bedarf es einer Kontrolle, und die ist im KKW anders als in der Bombe. Wobei die kräftigeren Sprengsätze auf Kernverschmelzung beruhen und nicht auf Spaltung.

1

Hallo,

Also beim Druckwasserraktor wird im Reaktor das Wasser  unter hohem Druck erhitzt, ohne dass es zu sieden beginnt.

Dieses erhitze Wasser wird zu  Dampferzeugern ausserhalb des Reaktors geleitet, wo es seine Wärme an einen weiteren Wasserkreislauf abgibt.

Im zweiten Kreislauf erhitzt sich das Wasser und verdampft und der Dampf treibt die Turbinen des Kraftwerks an.