Wie funktioniert die "Ich bin kein Roboter"-Bestätigung?
Auf vielen Websiten kann man durch einfaches anklicken eines Feldes (siehe Bild) bestätigen, dass man kein Roboter ist. Wie funktioniert das?
Steckt hinter dieser Bestätigung im Grunde nur ein Zähler, da man nach einigen absolvierten "Tests" noch anspruchsvollere Tests wie "Wähle alle Bilder mit Bäumen aus" bearbeiten muss, an denen jetzige Bots meist scheitern?

4 Antworten
Durch die erfolgreiche absolvierung bekommst du nen token. Bei korrekter implementierung wird dieser vorausgesetzt um fort zu fahren. Theoretisch kannst du also sofern im normalbetrieb nur einmal die prüfung notwendig ist und der token sessionbedingt verwendet wird diesen komfort ausnutzen, 1x nen korrekten token holen und den dann beim bot verwenden zum rumspammen..
Diese "Ich bin kein Roboter"-Abfrage muss keine weiteren Abfragen haben. Es scheint für Bots ausreichend zu sein,d ass man auf de n Aufbau des Hakens warten muss, um erst am Ende den Knopf zu drücken.
Verklickt mit "Danke"
Ein Robot kann auch warten bis etwas bestimmtes erscheint.
Es geht natürlich darum Verhalten aufzuzeigen, was man durch Regeln eher schwer erfassen kann. Sprich: Man versucht es dem Robot schwer zu machen.
Haken setzen dann kommt ein Bild mit raster wo du diverse Felder auswählst...
Du hast es im Prinzip erfasst: Dahinter steckt die Idee, durch gewisse Eingaben/Aktionen sicher zu stellen, daß ein Mensch vor der Kiste sitzt. Diese Eingaben können Bots nicht nachvollziehen. Fertig.
Das ist ein Katze und Maus-Spiel - wie bei Viren. Die Bots werden immer "intelligenter", also muss die Prüfung schwerer werden.
Es gibt halt verschiedene Ansätze, die darauf beruhen, die Fähigkeiten von Bots auszubremsen. Die Erfinder der Captchas analysieren natürlich ihre "Gegner" und ergreifen geeignetere Abwehrmaßnahmen.
Aber die ersten paar Versuche, in denen nur das Kästchen angeklickt werden muss, würde ein Bot auch schaffen?
Erst nach einer gewissen Anzahl wird durch das oben genannte Verfahren überprüft, wer den Test absolviert?