Wie funktioniert der Verschluss eines Kronkorkens?
Moin,
Ich möchte wissen, wie der Kronkorken auf eine Flasche kommt, ohne dabei wieder abzufliegen und ohne die Kohlensäure zu verlieren.
3 Antworten
Hier ein einfaches Verschlussgerät für Kronkorken. Das benutzt man, wenn man zu Hause Bier braut und nur wenige Flaschen verschliessen muss.
Die Kronkorken kann man jungfräulich kaufen, dann ist die Krone noch offen (Bild 1)
Das Verschlussgerät hat einen Magnet, der den Kronkorken hält. (Bild 2)
Das Gerät wird auf den Flaschenhals gesetzt. (Bild 3) Dann werden die beiden Hebel heruntergedrückt. Der Apparat hält sich am "Ring" am Flaschenhals fest und drückt dann eine Metallröhre genau über den Kronkorken. So wird die Krone gestaucht der KK hält bombenfest bis der Flaschenöffner kommt.
In der Fabrik wird das natürlich maschinell in Sekundenschnelle gemacht.




Perfekt, danke ^^
Wollte mir nämlich schnell etwas Zitronenaroma holen und mir eine "Sinalco Zitrone" zusammen rühren.
Weiß jetzt genau was ich brauche :)
Es gibt Rohlinge, die etwas weiter geöffnet sind und eine passende Zange, die ihn dann rundherum anpresst. In der Industrie wird das natl. maschinell gemacht, wahrscheinlich im Sekundentakt und schneller!
Der Kronenkorken wird aufgepreßt. Die Dichtung ist die Innenseite des Verschlusses, denn die liegt plan auf dem Flaschenhals auf.
Kleine Frage noch: Woher bekomme ich denn die Kronkorken und die Zange her?