Wie funktioniert der OPL auf der PS2?
Mein Gedanke ist das wenn ich eine Sicherungskopie via Netzwerkstream starte, das wenn das Spiel läuft immernoch ein kleiner Teil von OPL im Arbeitsspeicher verbleibt und läuft um die Daten vom Netzwerk an das Spiel weiterzuleiten, das Spiel ist ja nicht darauf programmiert die Daten übers Netzwerk zu beziehen.
Kommt das ungefähr hin?
1 Antwort
Jo, du hast das schon ganz gut verstanden! Der Open PS2 Loader (OPL) ist echt clever gemacht. Wenn du ein Spiel über's Netzwerk startest, bleibt tatsächlich ein Teil vom OPL im Arbeitsspeicher der PS2 aktiv. Der kümmert sich dann darum, dass die Spieldaten vom Netzwerk zur PS2 kommen, ohne dass das Spiel selbst was davon mitkriegt.
Das Spiel denkt quasi, es würde ganz normal von der DVD laufen. In Wirklichkeit holt der OPL aber die Daten vom Netzwerk und schiebt sie dem Spiel unter. Das läuft alles im Hintergrund ab, sodass das Spiel gar nicht merkt, dass es eigentlich übers Netzwerk gestreamt wird. Ziemlich cool, wie die das hingekriegt haben!
Allerdings, ja und ich denke dass ein Teil von OPL im RAM verbleiben muss damit es läuft durchaus ein Problem ist warum nicht alle Spiele laufen... zu wenig Arbeitsspeicher. Was meinst du?