wie funktioniert das mit den einwohnern in CIV 6?
In einer meiner städte steht z.B. 3- und die Stadt erweitert sich auch nicht. Ich verstehe nicht so ganz, wie das mit den neuen Bewohnern funktioniert. Ich meine ich verstehe schon, das sie von der Nahrung irgendwie abhängig ist, aber ich verstehe das System nicht so ganz dahinter. Zuerst dachte, ich das ich immer nur max. die Hälfte meiner Nahrung als Bevölkerung haben konnte also z.B. 10 Nahrung = max. 5 Bewohner, 16 Nahrung = max. 8 Bewohner
Aber als die Stadt 7 Nahrung hatte, konnte ich innerhalb von 30 Runden oder so einen neuen Bürger in meienr Stadt eingliedern. Entweder wird also großzügig gerundet oder ich verstehe das System dahinter irgendwie nicht.

1 Antwort
Ja, je mehr Nahrung umso mehr Einwohner können versorgt werden. Und je größer der Überschuss ist, also die verfügbaren Nahrung abzüglich des Verbrauchs der aktuellen Bevölkerung umso schneller wächst die Bevölkerung.
Wenn du die Stadt auswählst und auf die deteils klickst kannst du dir die genauen werte anzeigen lassen.
Je Einwohner kann dann ein Pfeld bewirtschaften (bei bezierken werden ggf auch mehrer einwohner gebraucht) und der Ertrag an Nahrung, Produktion etc. Kommt der Stadt zu Gute.