Wie formuliere ich in einer Bewerbung, dass ich zu 50 % schwerbeschädigt bin?

9 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich hatte immer das gleiche Problem und habe es sehr erfolgreich so gemacht: Schon in der schriftlichen Bewerbung angeben, und zwar erst auf Seite 2, nachdem du auf Seite 1 all deine Stärken, Fähigkeiten und Eignungen für diese Stelle und diese Firma rausgestellt hast! Auf Seite 2 dann ein kurzer Satz, dass du im Rollstuhl sitzt oder was auch immer, es ist wichtig, das genau anzugeben. Aber nur zwei kurze Zeilen, und Ende. Die Schwerbehinderung darf nicht im Mittelpunkt der Bewerbung stehen (später während der Arbeit wird sie das auch nicht). EIN einziges Mal hab ich es anders gemacht und erst im Gespräch gesagt, die waren wie vom Donner gerührt, und das wurde dann auch nichts. Meine obige Methode hat immer super geklappt. Und: Der Arbeitgeber kriegt viel Unterstützung, wenn er dich einstellt (anfangs 50% Lohnkostenzuschuss!) Er kriegt einen super Mitarbeiter fürs halbe Geld. Du hast dann sehr gute Chancen! Du musst allerdings auch wirklich gut sein. Viel Glück!

Zum Beispiel:

Durch einen ......... (welche Behinderung du hast) bin ich zu 50% schwerbehindert.

Dies beeinflusst jedoch keinesfalls meine fachlichen Kompetenzen, lediglich ......... (welche Belastung ist zu vermeiden (langes stehen) )


Wolpertinger  10.05.2010, 11:09

Wichtig ist, dass Du deine Behinderung genau benennst.

Schreibe auch ruhig, wo sie dich beeinträchtigt.

So kann deiner potenzieller Arbeitgeber sich etwas vorstellen kann unter deiner Behinderung.

0

erst bei einem persönlichen vorstellungsgespräch zur sprache bringen.

es könnte sonst sein, daß die schriftliche bewerbung erst einmal hintenan gestellt würde...


Wolpertinger  10.05.2010, 11:12

bestimmt nicht.

Da Arbeitgeber finanzielle Unterstützung bekommen, für einen Schwerbehindertenmitarbeiter.

0

Um Gottes Willen schreibe bitte wenn überhaupt "schwerbehindert" und nicht "schwerbeschädigt". Steh zu deiner Behinderung und schreibe es so rein,wie du wirklich bist und worin deine Behinderung liegt.So kannst du dir unnötige Wege ersparen, weil die Betriebe zT. nicht behindertengerecht sind

Ich würde dir auch empfehlen, es bereits in der Bewerbung zu erwähnen! Ein Arbeitgeber ist keinesfalls davon abgeschreckt und wenn es dich in deiner Arbeit nicht einschränkt, hast du sogar Vorteile, eingestellt zu werden.