Wie findet ihr die Serie „Das Boot“ die gerade auf ZDF läuft?
Was haltet ihr von der Serie? Wie sieht eure Filmkritik aus?!
8 Antworten
Nicht so besonders.
Einige Szenen sind viel zu dicht am Original. Ich verstehe auch nicht warum das so sein musste.
Außerdem finde ich die Story zu weit hergeholt. Das scheint irgendwie gerade modern zu sein.
Und auch sonst sind mir viele Szenen zu unrealistisch.
Irgendwie ist die Serie überflüssig. Sie ist nicht besser als die Verfilmung von Wolfgang Pertersen und mit dem Original (dem Roman von Lothar-Günther Buchheim hat sie rein gar nichts mehr zu tun.
1 von 5 Sternen.
Wie gesagt: Ich empfehle die Bücher von Buchheim ("Das Boot", "Die Festung" und "Der Abschied").
Buchheim berichtet zum Beispiel über seine kurzen Begegnungen mit der Resistance (auch dass er seine französische Geliebte immer im Verdacht hat dazu zu gehören, was sich nach dem Krieg auch bestätigt). An Bord konnte die Resistance natürlich nicht gelangen!
Auch über "Thema Nummer 1" (Sex) wird an Bord natürlich viel geredet (wie überall wo junge Männer länger zusammen sein müssen).
Auch dass es bei den Torpedos oft Versager (durch Sabotage der Werkarbeiter) gab.
Aber an Meuterei war natürlich nicht zu denken! Hier ist die Darstellung echt Mist!
Insgesamt ist dein Eindruck schon richtig. Die Serie ist nicht gut.
Da ich schon vor ewigen Jahren das Buch gekauft und natürlich gelesen habe, schaute ich mir den Film auch mal im Fernsehen an. Da lief er nämlich schon einmal vor langer Zeit.
Über den Film war ich etwas enttäuscht, wie das oft ist, wenn man das Buch kennt. Darum habe ich jetzt den Film nicht noch einmal angesehen!
Wenn es das Wolfgang Petersen-original ist von 1981 ist...GENIAL!
Die Neuverfilmung ist dagegen albern und überflüssig!
Habe die 5 Stunden UNCUT Fassung auf BluRay
finde die neuverfilmung auch ne ziemliche katastrophe - vorallem im vergleich zum original
Habe ich noch nicht gesehen, aber meist sind Fortsetzungen oder Neuverfilmungen nicht so gut wie das Original.
Dann spare Dir dieses, das ist echt der blödeste Film zum Thema, den ich je sah.
Sehr lehrreich, vor allem wenn man auch die Dokumentation dazu gesehen hat oder sieht.
Diese Neuverfilmung ist keineswegs Lehrreich, weil Sie dem Zuschauer höchstens Blödsinn lehrt. Das Ding ist meiner Meinung nach derart Realitätsfremd....geht gar nicht.
Ließ mal die Romane von Lothar-Günther Buchheim!
Die sind lehhreich. Der Mann war nämlich wirklich dabei als Kriegsberichterstatter in einem deutschen U-Boot.
Wenn ich mal Zeit habe, kann ich das gerne machen. So lange schaue ich die Filme...
hmm ich finde sie nicht so besonders muss ich leider sagen.
unabhängig davon, dass die deutschen im 2. wk einen verbrecherischen krieg unter einer verbrecherischen ideologie geplant von verurteilten kriegsverbrechern geführt haben, woran es nichts zu rütteln gibt(!!!) habe ich aus dieser serie aber bis jetzt vorallem folgendes mitgenommen:
ich finde diese art von geschichtklitterung bedenklich. und zwar aus einem ganz einfachen grund: die deutschen haben von allein, ohne dass ich mir horrormärchen ausdenken muss und geschichten über dick und doof, genug scheisse angerichtet. dass die deutschen anscheinend einfach nur blöd und verblendet waren, keiner von der sache überzeugt und nebenbei noch vergewaltiger verfälscht die geschichte in einer gefährlichen weise! dass soetwas wie der holocaust GERADE in einem land passieren konnte, das zu seiner zeit sehr fortschrittlich war, macht es umso schlimmer.
aber das ist nur meine meinung.