Wie findet ihr den Beruf Schlosser?

5 Antworten

Wie soll ich ihn finden? Ich habe Maschinenschlosser gelernt, (heutzutage heisst es aber Anlagenmechaniker Maschinentechnik) und später meinen Maschinenbauer und meinen Ausbildungsschein gemacht. Schlosser gibt es in den verschiedensten Fachrichtungen, wie Metallbau, Anlagentechnik, (was früher der klassische Betriebsschlosser war), Maschinentechnik. Sonderformen waren in der Flugzeugtechnik der Leichtmetallschlosser und bei uns gab es früher noch den Kunststoffschlosser. Der baute Chemieanlagen aus Kunststoffteilen in chemischen Betrieben und reparierte sie. KFZ-Mechaniker ist auch ein "Schlosserberuf", auch wenn da die Elektronik eine immer größere Rolle spielt. Ein Schlosser hat ein weit gefächertes Fachwissen. Er kann drehen, fräsen, stoßen, schleifen, schmieden, schweissen, kurz gesagt, alles was mit Metall- aber auch Kunststoffverarbeitung zu tun hat. Oft hat er auch Wissen in Hydraulik und Pneumatik und Steuerungstechnik. Meist spezialisiert man sich später, wenn man in einem bestimmten Beruf arbeitet.

Als Gott die Berufe schuf, fragte er die Steine, - "Wollt ihr Schlosser werden?" Da antworteten die Steine, - "Nein, oh Herr, wir sind nicht hart genug!"

Schlosser ist ein alter und weitgefächerter Begriff.

Moderner ist Metallbauer.

Und vor nem richtigen Schlosser, der noch alles kann, löten und schweißen, Kanten, etc hab ich grossen Respekt.

Der verdient auch einiges, können die meisten nicht mehr

Sehr solide. Kann immer sagen "ich hab mein eigenes Schloss".


httpjamie  06.08.2023, 14:52

find ich gut!

0

Ist ein sehr toller und vorallem wichtiger Beruf der Leider die nächsten 20 Jahre noch größeren Fachkräftemangel erleben wird weil der großteil der Schlosser Momentan in ihren 50igern ist

Wir brauchen Leute, die mit ihren Händen umgehen können weit mehr als die, die mit ihrem Hirsel nicht umgehen können - das ist vielleicht nicht so ganz einfach und etwas aus der mode, aber unverzichtbar.