Wie finde ich raus wer im Netzwerk am meisten Auslastung im Netzwerk "produziert"?
Wir sind eine große WG und gehen über eine Fritzbox 7390 ins Netz. An der Fritzbox sind etwa 20-30 Geräte (ink. Handys) über WLAN verbunden und gehen ins Internet. Dass alle Geräte gleichzeitig ins Netz gehen ist sehr unwahrscheinlich, max gleichzeitig sind etwa 5-6 PCs die zur selben Zeit online sind. Doch ständig wird die Leitung langsamer und wir finden das Problem einfach nicht. Das Netz ist eigentlich sehr gut nur zwischendurch hat man das Gefühl dass jemand Highspeeddownloads macht und ich würd gern wissen wer das schwarze Schaf ist?!
Mit welchem Tool kann man das Netzwerk so überwachen, dass man mit Zeitangaben sehen kann, wer wann welche Datenraten hatte um z uüberprüfen wo der ganze Speed verschwindet?
7 Antworten
bereits bei 5-6 geräten dürfte so eine fritzbox technisch am anschlag sein, die hat ja nur eine mickrige rechenleistung. ausserdem dürfte euer upstream schnell überlastet werden.
ich sehe folgende starke beanspruchung:
p2p in jeder form, vor allem skype wird da übersehen. skype ist eine seuche, die nichts in netzen zu suchen hat, auch wenn sie gedankenlos weit verbreitet wurde.
youtube-videos. es ist normal, dass leute auf youtube videos gucken. euere internetverbindung wird jedoch in die kniee gehen.
ihr benötigt eine weitere fette internetverbindung in der wg, das ist für mich die wahrscheinlichste lösung.
annokrat
oh man Leute, ich suche lediglich ein Tool zur Überwachung des Netzwerks, damit ich weiß wann wo welcher Datenverkehr fließt, alles andere ist doch völlig schnuppe und mein eigenes Problem, egal ob Internetverbindung gut oder schlecht ist...
Gibt es solche Tools oder nicht? Und wenn ja, welche?
ja und wireshark ;)
oben hab ich irgendwo nen link zur capture funktion der fritzbox gepostet..
darum gehts ja gar nicht, wir wollen in erster Linie den Übeltäter ausfindig machen, wie es danach weitergeht schaun wir dann einfach mal. Wichtig ist erstmal die Quelle zu finden.
ok dann vergesst bitte einfach alles was ich vorher geschrieben habe...
ich formuliere die Frage neu: ich suche lediglich ein Tool zur Überwachung des Datenverkehrs im Netzwerk, wer kann mir da weiterhelfen? Das Tool sollte die übertragene Datenmengen zu jeder IP anzeigen können. Wozu ich das brauche is völlig irrelevant, ich brauche nur so ein Tool, mehr nicht. Gibt es sowas?
Nette Diskussionen hier ..... aber ihr dreht euch im Kreis aus Ignoranz vor den Tatsachen :-)
Andre81HH hat es treffend beschrieben - DH! Es gibt nicht einfach ein "Tool", mit dem du dein Netzwerk "analysieren" kannst. So was gibt es höchstens im Film, wo sie in 2 Sekunden die CIA hacken und einen Satteliten übernehmen, mit dem sie vertikal ein horizontal montiertes Nummernschild heranzoomen können.....
Wer ein kleines bisschen Ahnung von IT hat, der weiss, dass spätestens seit Einführung von Switches anstelle von Hubs das Sniffen keine einfache Sache mehr ist -> das geht nur noch z.B. mittels Port-Mirroring am Switch (heisst, du brauchst einen managed Switch....) oder indem du allen Datenverkehr über einen zentralen Punkt zwingst, an dem du hier ansetzen kannst -> dafür nimmt man in diesem Fall hier einen Proxy, weil der Router die nötige Funktion nicht mitbringt (naja, du könntest auch den Router austauschen....). Ansonsten müsstest du schon eine darauf spezialisierte Software auf jedem Client (auch jedem Handy mit jedem Betriebssystem.....) installieren können, die dir die entsprechenden Werte an deinen "Überwachungs-Computer" schicken, wo alles realtime ausgewertet und die History gelogged werden kann. Viel Glück beim Suchen nach dieser Wundertüte :-)
"weil der Router die nötige Funktion nicht mitbringt" - da halt ich dagegen: http://fritz.box/html/capture.html
diese eingebaute wundertüte, welche sich auch nicht abschalten lässt, stellt auch ziemlich die datenschutzsache in den privatnetzen in frage..
Vielen Dank, endlich mal etwas produktives, das einen auch weiterbringt!! ;-) Kann ich gut gebrauchen, die Datenpakete analysiere ich anschließend mit Wireshark.
Genau das was ich gesucht habe!
Vielen Dank
//Kann es leider nicht als hilfreichste Antwort auszeichnen, weils ein Kommentar ist :/
Gerne!
//Kann es leider nicht als hilfreichste Antwort auszeichnen, weils ein Kommentar ist :/
macht ja nix.. hauptsache dein problem wird gelöst..
Wer ein kleines bisschen Ahnung von IT hat, der weiss, dass spätestens seit Einführung von Switches anstelle von Hubs das Sniffen keine einfache Sache mehr ist -> das geht nur noch z.B. mittels Port-Mirroring am Switch
Da es hier um WLAN geht, braucht man keinen Mirror-Port. Die Daten fliegen frei in der Luft herum und können dort abgegriffen werden.
Die Fritzbox schafft im WLAN eine Datenrate bis 300 Mbit/s - theoretisch. Der in der Praxis zu erwartende Durchsatz liegt bei bis zu 150 Mbit/s. Diese Datenrate teilen sich alle aktiven Clients im Netz. Diese Datenrate kann aber nur erreicht werden, wenn alle angemeldeten Clients dies auch beherrschen. Sobald ein Client im Netz ist, der z.B. nur 802.11g spricht (bis 54 Mbit/s), bremst der das gesamte Netz erheblich aus. Die Anwesenheit eines solchen Clients reicht durchaus aus. Es muss also nicht daran liegen, dass das Netz stark belastet ist.
Routertausch wäre eine Lösung
Vorschlag: Router Asus RT-N16 Firmware Easy.Tomato
Schau nach bei http://www.easytomato.org/, da gibt es alles was Du brauchst und noch viel mehr
Mit der Fritzbox siht man welche Pc online sind unter Geräte und Benutzer. Ob im Moment ein hohes Datenvolumen benötigt wird zeig die im Online Monitor .
Zumindest der Zeitpunkt und ob viel geladen wird wäre so zu sehen
Eventuell unter System erweiterte Ansicht einschalten sonst sind einige Sachen ausgeblendet.
Übrigens hat bei der Frizbox die IP Telefonie Vorrang, Die kommen zuerst . irgendwo kann man aber da noch was umstellen .
Das ist der größte Schwachsinn den ich bis jetzt gehört habe...
Was braucht ein Router für Rechenleistung? Eine "aktuelle" Fritz Box kann ohne Probleme mit VDSL und über 40 PC's problemfrei und ohne Performance-Einbußen betrieben werden! Der Router soll keine Pixel berechnen! Er soll DNS, Routing,NAT etc. betreiben, sprich kleinste Werte schnell berechnen, und da hat die Fritz-Box mehr als genug Performance...
Wenn Du über VPN und dessen Verschlüsselung/Entschlüsselung sprichst, kann ich Dein Einwand in der Prozessor-Hinsicht verstehen. Aber da hört es auch auf!
Und siehe da, die 7390 ist ein VDSL-Router... Das Einzige was - bei 6 Rechnern und auch ein par mehr - passieren kann, ist das wirklich die DSL-Leitung zu klein wird, aber nicht das der Prozessor in die Kniehe geht.. Wir reden hier nicht von einem Router von < 2005.....
Mit der Auslasung der Bandbreite der Internet-Leitung, wie bei Youtube beschrieben, gebe ich Dir natürlich recht...