Wie erkenne ich einen Dreiklang?
Hey,
also ich muss gerade im Musik Nationalhymnen analysieren und dazu sollen wir eben auch Dreiklänge finden, falls es diese gibt. Ich weiß, dass das 3 aufeinander folgende Töne sind mit gleichen Intervallen, aber stehen die nacheinander? Und was bedeutet es, dass die z.B die japanische Nationalhymne auf dem Dreiklang C-E-G basiert? Ich dachte die Töne von Dreiklängen kommen nacheinander, aber so ist es doch bei dieser Hymne nicht? Und wie soll ich sehen dass ein Stück auf einem Dreiklang basiert?

1 Antwort
Hallo Desconocida,
zu Dreiklängen findest Du hier das Wesentliche, wie bereits andernorts geschrieben, die Einleitung und der 1. Abschnitt dort sollten Dir geläufig sein.
Die Töne des Dreiklanges müssen keineswegs übereinander stehen oder gleichzeitig erklingen. Es ist ja gerade das Wesen von Dreiklangsmelodik, dass die Töne eines Dreiklanges nacheinander erklingen und einen Abschnitt der Melodie bilden.
Der japanischen Nationalhymne liegt eine Skala (Tonleiter) der traditionellen japanischen Musik zugrunde. Es ist keinesfalls die Dur-Tonleiter oder der Dur-Dreiklang c-e-g, das ist großer Unfug! Ich hoffe sehr, dass das nicht die Auskunft eines Musiklehrers ist!
Und wie soll ich sehen dass ein Stück auf einem Dreiklang basiert?
Im allgemeinen basieren Stücke nicht auf einem Dreiklang, sondern es liegt ihnen eine (Grund-) Tonart zugrunde. Es ist hier jedoch weder eine Dur- noch eine Moll-Tonart sondern eine traditionelle japanische Tonleiter. Grundton oder tonales Zentrum dieser Melodie ist übrigens der Ton d.
LG
Arlecchino