Besonderheiten in der japanischen Nationalhymne?
Hey, wir müssen gerade üben, wie man Nationalhymnen analysiert und deswegen auch Besonderheiten erkennen. Da Problem ist aber, dass ich bei der japanischen Nationalhymne keine wirklichen Besonderheiten erkennen kann, außer dass es Synkopen und eine punktierte Note gibt. Weiß jemand vielleicht noch was es für besondere Stillmittel im Stück gibt und gibt es vielleicht Wiederholungen, die ich übersehen habe?
2 Antworten
Die Besonderheit ist, dass alles, was Du über Tonalität, Melodik, Form usw. gelernt hast, hier nicht angewendet werden kann. Warum?
Die Hymne ist traditioneller japanischer Musik nachempfunden.
Die zugrunde liegende Tonleiter geht auf eine alte japanische Skala zurück. (Deshalb klingt sie so fremdartig, ganz anders als die bei uns bekannten Nationalhymnen.) Es ist nicht (!) Dur oder Moll oder eine Kirchentonart.
Die Suche nach Motiven allgemein oder Dreiklangsmotiven, Sequenzen, Kadenzen und Wiederholungen, wie Ihr sie aus den europäischen Hymnen kennt, ist erfolglos, denn all das gibt es hier nicht. Das ist die Besonderheit an dieser Hymne.
Welcher Tonraum und Umfang, welcher Rhythmus, wie ist das zu traditioneller japanischer Musik in Bezug zu setzen? Wann wurde sie geschrieben? Von wem? In welchem politischen Umfeld?