Wie entsteht Kochsalz?
Hallo!
Ich muss morgen in Chemie über das Thema salze ein Referat halten. Irgendie finde ich aber nicht, wie Kochsalz oder auch Tafelsalz genannt entsteht. Könnt ihr mir helfen?? das währe total lieb von euch. Vielleicht könnt ihr mir auch noch linnks dazu schicke. (?)
Danke im vorraus. :-*
9 Antworten
Ich habe das auch in der Schule aber ich kann es nicht mehr so gut. Irgendwie sind anfangs natriumatome oder so. Man erhitzt das von unten und die steigen auf und spalten sich. Nachher werden Chlormoleküle hinzugeführt durch einen schlauch und dann verbinden sich diese mit den gespaltenen Natriumatomen und es entsteht ein Gitter. Aber so ganz genau kann ich es nicht mehr soll ich das noch weiter herausfinden?
pruuuust.... sorry, das ist toll.... speichere ich mir als Link..... ichkannichmehr....spilling beer over the keyboard.... Bitte Stormyblade... du solltest zu Gallileo...... ja, bitte finde noch mehr raus.....
Ich habe ja geschrieben das sie aus einem Netz bzw. einer Bindung entstehen. Die Bindung besteht aus positiv geladenen Ionen (nennt man Kationen) und negativ geladenen Ionen (nennt man Anionen) Wenn das Salz fest ist, nennt man das dann ein Ionengitter.
Achja alles zusammen heißt am Ende Natriumchlorid! Das ist halt Salz... =)
Salze entstehen immer aus einer Säure und einer Base im Falle von NaCl aus Natronlauge und Salzsäure wenn ich mich nich täusche
ok vielleich etwas missverständlich ausgedrückt, salze können auch auf anderen wegen entstehen
Es gibt viele Reaktionen, die zu Natriumchlorid führen. Im einfachsten Fall reagiert Natrium mit Chlor. Das dürfte in den Anfängen der Erde vorgekommen sein. Auch aus Reaktionen von Natriumverbindungen mit Chlor kann Natriumchlorid entstehen. Am bekanntesten ist aber die Neutralisation von Natronlauge mit Salzsäure. // Vermutlich meinst du, wie es zu den Salzlagerstätten kommt. Die entstehen nicht durch chemische Reaktionen, sondern durch das Verdunsten salzhaltigen (Meer)Wassers, und zwar aktuell (Meersalz) als auch vor Jahrmillionen (Steinsalz).
korrekt, wobei, nur um Missverständnissen vorzubeugen, Steinsalz auch durch Bodenhebungen eingeschlossenes Meersalz ist (wie Du ja auch angedeutet hast). Lustig, dass selbst ernannte Feinschmecker, die das nicht wissen, (aktuelles) Meersalz vorziehen. In Wirklichkeit ist nicht der Geschmack entscheidend für den Preis und die Beliebtheit, sondern der Aufwand bei der Gewinnung.
Durch z.B. Salzsäure und Natrium. Es ist Natriumchlorid. Was wir aber täglich essen, wird nicht so hergestellt. Salz ist ein sehr häufiger Stoff. In Meereswasser ist es enthalten. In Salzseen in der Wüste oder unter der Erde, durch verdunstete Meere. Wenn du Meereswasser verdampfst, bleibt Salz nach, was nach einer Reinigung verbraucht werden kann.
Na + 2HCl --> 2NaCl + H2
Jaa das wäre total toll....