Wie entfernt man das Gitter dieser Heizung?

5 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

In der Mitte ist eine Klammer. Diese rausmachen und dann einfach genau in der Mitte hochziehen. Die sind außen, neidseitig nur mit einer sich überdeckenden Lippe fest. Biegst du die Mitte etwas hoch, dann sollte es sich lösen lassen. Dann auch wieder leicht biegen beim Reinmachen.

Kann man auf dem ersten Foto gut sehen.

Woher ich das weiß:Hobby – Heimwerker, Bastler, Reparierer, Erfinder, Gartenfreund

DerProphet591 
Beitragsersteller
 21.01.2025, 20:12

Hört sich theoretisch schlüssig an... Praktisch lassen sich die Lippen aber nicht von einander lösen🥲 Sie bewegen sich keinen Zentimeter

alterzapp  21.01.2025, 20:14
@DerProphet591

Du musst die Mitte hochbiegen sodass ein Bogen entsteht. Dann auf eine Seite drücken und die andere Seite sollte losgehen. Du musst schon etwas kraft aufwenden. Aber Vorsicht die sich lösende Seite wird rausspringen. Bekomme keinen Schreck!

DerProphet591 
Beitragsersteller
 21.01.2025, 20:23
@alterzapp

Ich habe so fest gedrückt, dass sich der Deckel verbogen hat. Du hast sicher Recht, aber vielleicht gibt es noch ein Teil das mit reinspielt? Die unteren Propfen lassen sich leider auch nicht bewegen.

alterzapp  21.01.2025, 20:58
@DerProphet591

Okay. Im ersten Bild sieht man ja den Anzeigepfeil für die Thermostatstellung. Genau dahinter sieht man einen weißen Bügel, der unten einen halbrunden Abschluss hat. Auf der einen Seite des Bügels ist eine Nut. Vielleicht hält dieser Bügel das Gitter. Versuch doch mal den Bügel mit einem kleinen Flachschraubenzieher nach unten zu drücken und schau ob dadurch die seitliche Bewegung vom Gitter freigegeben wird. Wenn ja, dann sollte man das Gitte wie vorher beschrieben da rausbekommen. Aber natürlich auch die mittige Klammer lösen. Sonst stoppt die wiederum die Bewegung

DerProphet591 
Beitragsersteller
 21.01.2025, 21:12
@alterzapp

Es hat geklappt! Das mit dem Bügel scheint nichts damit zu tun zu haben, Gewalt hingegen hat sich mal wieder als die beste Lösung erwiesen. Vielen vielen Dank für deine Hilfe❤️

alterzapp  21.01.2025, 21:12
@alterzapp

Wenn das auch nicht geht, dann leg dich auf den Boden und schau innen, unten nach einem Typenschild des Heizkörpers. Das sollte innen irgendwo angebracht sein. Oft braucht man einen Spiegel.

alterzapp  21.01.2025, 21:14
@DerProphet591

Ich sag doch Gewalt. Ein Bogen verringert die Länge nur sehr wenig. Biegt man eine 5 km lange Eisenbahnschiene in der Mitte um 50m hoch, dann verändert sich die Gesamtstrecke nur um 5cm.
Aber gut gemacht!💪

schon mal mit dem Pfropfen der auf dem zweiten Foto ganz unten zu sehen ist probiert? Bei mir sind auf halber Höhe so ähnliche Dinger dran, die werden rausgeschraubt, dann kann man die Seitenteile einfach rausholen.


maria38000  21.01.2025, 20:56

Unseren älteren Heizkörper hatten an der schmalen Außenabdeckung innen eine Metallklammer, die über die gesamte Heizkörperhöhe ging. und die Gitterabdeckung festgehalten hat. Diese Klammer konnte man lösen. Dazu die Plastikkappe lösen und die Klammer lösen.

Aber am besten ist es wahrscheinlich, wenn du schaust, was für eine Marke / Hersteller der Heizkörper hat und dann eine Bedienungsanleitung suchst.

DerProphet591 
Beitragsersteller
 21.01.2025, 19:16

Leider lassen die sich in keinster Weise drehen oder rausziehen. Außerdem kann das nicht die vollständige Lösung sein, da es immer noch am Gitter oben fixiert bliebe

Das ist nur mit zwei Klammern befestigt. Einfach abheben.

Hallo

Es könnte sein dass rechts und links in dem Spalt eine Verriegelung zum reindrücken ist

Gruß HobbyTfz

Bei den neueren Heizkörpern kann man den Rost oben einfach abnehmen.

Google mal: kermi heizkörper abdeckung abnehmen - ein Beispiel hier:

https://www.youtube.com/watch?v=XLqUUZZea7A

Leider gibt es verschiedene Typen und auch bei den älteren Typen ist es nicht so einfach. Vielleicht kannst du den Heizkörper-Typ herausfinden und eine Betriebsanleitung finden oder beim Herstellen anfordern.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung