Wie entferne ich Bienenwachslasur von einer Tischplatte?
Habe meine Tischplatte vor 2 Tagen mit Bienenwachslasur (Öl + Wachs) eingepinselt und das ganze so doll übertrieben, dass auch nach zwei Tagen die eine Seite noch komplett klebrig ist.
Ich gehe mal davon aus, dass es dauerhaft so bleibt, es sei denn ich entferne es wieder.
Ist es denn möglich, den Wachs mit einem Grundreiniger aus dem Baumarkt zu entfernen (soll u.a. Wachs und Öl entfernen können), wenn ich die Platte damit befeuchte und dann mit Stahlwolle nachhelfe?
Oder würdet ihr eine andere Methode empfehlen?
Mir wäre nur wichtig, dass es möglichst einfach, schnell und günstig erledigt werden kann. Bin absoluter Laie was das Thema angeht. :D
Die Inhaltsstoffe der Lasur sind übrigens: Wasser, natürliche Öle, Bienenwachs, Methylcellulose, Carnaubawachs, Emulgator, Eisenkomplex.
Danke schon mal!
5 Antworten
Nach einem Auftrag, wenn es getroknet ist, erst mal richtig polieren, mit einem festen Tuch, dann den nächsten Auftrag und wieder nach dem Trocknen polieren. Danach den letzten Auftrag und wieder nach dem Trocknen polieren, jetzt mit einen weichen Tuch. Die Trocknung sollte einen Tag lang sein, dann hast du den besten Erfolg.
Jetzt kannst du nur warten bis das Wachs richtig getroknet ist. Versuch immer wieder zu polieren, anders kannst du den Wachs nicht runter bekommen. Es sei denn das du X Schleifpapierbögen voll Wachs schleifst. Aber alles bekommst du sowieso nicht runter.
Natürlich bekommt man Wachs und Öle mit schleifen herrunter.
Wobei in dem Fall von hier wohl ein Vorbehandlung sinnvoll wäre. Stichwort Ziehklinge.
Wenn es Schleifpapier sein soll würde ich ein offenes nehmen.
Zum reinigen des Schleifpapier kann man sich ein Reinigungsstift kaufen oder man verwendet eine alte Gummisohle oder zusammengerückte pe Folie (blauer Müllsäcke)
Ein Schleigitter setzt sich nicht so schnell zu.
Vermutlich hast du das ölnicht auspolierte.
Radikale Lösung wäre mit Lösungsmittel zu versuchen.
Das mildeste Lösungsmittel wäre Orangenschalenöl
Alkohol= Spiritus könnte auch funktionieren
Wenn das nicht hilft mit Nitro Verdünnung oder einer ähnlichen Verdünnung
Am besten im freien
Dann mit Schleigitter schleifen und neu ölen.
Ich weiß nicht was ich von einem Produkt halten soll das sich Lasur nennt aber ein Öl ist.
Ich kann dir Produkte von "Natural Farben" empfehlen haben auch ein super Support
PS das ist der Support der Firma frag doch einfach nach.
Sie haben auch eine Frage ?Schreiben Sie uns an info@biopin.de oder rufen Sie uns an: 04461-7575-0
Das Öl ist nicht in das Holz eingezogen und steht jetzt auf der Oberfläche
Und Öl kann mit Lösungsmittel gelöst werden.
Ob der Hersteller das vorher mit Lösungsmitteln oder Wasser angerührt hat spielt keine Rolle.
Abgesehen davon halte ich von den wasserbasierten ölen nichts.
Lieber ein gutes Öl mit Lösungsmittel wie zb von der mir erwähnen Firma.
Als ein von Ökotest mit sehr gut bewertes Öl das aber nicht gut funktioniert.
Öl zieht in Holz, es kann nicht darauf stehenbleiben das ist wenn, nur das Wachs.d So könnte es der Fragesteller das ja einfach abwischen, auch wenn, wie er sagt das er es mit der Schicht Übertrieben hat. Ich sehe das anders und ich hätte sowieso nur ein Bienenwachs genommen wie all meine Tische die damit gewachst wurden. Ich mache es halt so wie ich es damals gelernt habe und bin immer gut damit gefahren.
Ich würde nicht so radikal vorgehen. Damit könntest du das Material total verhunzen.
Versuch mal, den Überschuß mit einem Baumwoll- oer Leinentuch abzunehmen.
Laß das damit benetzte Tuch nicht rumliegen. Es könnte sich evtl. selbst entzünden.
Du wolltest die Oberfläche mit einem ÖL/Wachsbezug haben und jetzt hast Du sie.
Zu dem Auftrag gehört, das überschüssige Material abzunehmen und anschließend zu polieren, z.B. bietet sich bei einer Tischplatte ein Excenterschleifer mit Lammfellaufsatz an.
Wenn wirklich etwas Material entfernt werden muss, dann nimmt man heißes Wasser mit Spüli.
Bei Verdünner, Stahlwolle, ... sträuben sich meine Nackenhaare. So ruiniert man Holzmöbel.
Lasuren werden meist nicht übermässig aufgetragen. Was steht den auf der Büchse so drauf ausser ein haufen Hyroglyphen?
Hab es mal abfotografiert und dir hochgeladen. Als Kommentar kann ich hier leider das Bild nicht direkt einfügen. https://drive.google.com/file/d/1zTovm0b3wwY_hyiEEjohWAL-Jweo0J0A/view?usp=sharing
Habe 2 sekunden geschaut... Gleichmässig und DÜNN. Von Nutella brötchen schmieren stand da nichts...
Ja klar, aber die Frage ist ja, wie ich das Zeug wieder runterbekomme. Das draufmachen hab ich ja schon versemmelt.
Das ist Wachs, kein ÖL, les mal was auf der Dose steht. Ich weis nicht wie du auf ÖL kommst. Und Wachs entfernt man nicht mit Lösungsmittel wie du sie aufführst.